ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2012

Salzburger Stier 2012: Der Ehrenpreisträger Jürg Kienberger im Live-Mitschnitt

Radio DRS 1, «Spasspartout» vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

Foto: Claudia Carigiet

Jürg Kienberger (Bild) ist der Leiseste unter den Leisen und gerade deshalb einer der Grössten seines Fachs. Mit zärtlicher Hingabe lotst er seine Figuren ins unvermeidliche Scheitern und erzählt von ihrer «gebremsten Verzweiflung».

Jürg Kienberger singt mit glockenreiner Kopfstimme, er spielt virtuos Klavier, Glasorgel, Handörgeli und ja, auch Blockflöte.

Geboren wurde der melancholische Komiker 1958 im Hotel Waldhaus in Sils Maria. Nach Reisejahren, Germanistik-Studium und Gelegenheitsjobs wurde er Theatermusiker und in kurzer Zeit an die wichtigsten Bühnen im deutschsprachigen Raum engagiert, unter anderem ans Schauspielhaus Zürich, das Burgtheater Wien und die Volksbühne Berlin.

Mit «Heisse Rhythmen, heisse Kienberger, freut mich» hat der verschmitzte Minimalist 1995 sein erstes Soloprogramm präsentiert. Zusammen mit seiner Partnerin und Regisseurin hat der Silser Sängerknabe vier weitere filigrane Wunderwerke geschaffen – für die er nun mit dem Salzburger Ehrenstier ausgezeichnet wird.

Ein Live-Mitschnitt aus dem Grossen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks vom 12. Mai 2012.

Redaktion: Anina Barandun

srf

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/spasspartout/2774.sh10224094.html

Kontakt:

http://www.salzburgerstier.org/

http://www.ichbieneergosumm.ch

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/salzburger-ehrenstier-fuer-den-schweizer-juerg-kienberger

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Carlos Fuentes ist gestorben

Nächster Beitrag

Auslandaktivitäten der SRG SSR neu geregelt

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>