ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Januar 2022

SIMONE WEINMANN UND «DIE ERINNERUNG AN UNBEKANNTE STÄDTE»

Radio SRF 2 Kultur, «Literaturfenster» vom heutigen Montag, 9.03 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

Foto: © @ Stéphanie Marie Couson, https://simoneweinmann.com/fotos/

Simone Weinmann (Bild) ist Astrophysikerin und Schriftstellerin. In ihrem Debütroman «Die Erinnerung an unbekannte Städte» verbindet sie ihre beiden Interessen und wirft einen literarisch-wissenschaftlichen Blick auf eine bevorstehende Klimakatastrophe.                

Dazu versetzt sie die LeserInnen ins Jahr 2045. Die Katastrophe hat tatsächlich stattgefunden und die Menschen in eine karge bäuerliche Welt zurückgeworfen. Viele finden ihren Trost im Glauben. Nathanael, ein Junge aus einem «Dorf im Norden», will sich nicht mit der Situation abfinden und zieht – unterstützt von einer Mitschülerin und dem Dorflehrer – nach Süden. In Mailand soll es noch ein Polytechnikum geben, wo er Arzt werden will.

Simone Weinmann spielt in ihrem Erstlingsroman durch, was passieren könnte, wenn der Fall der Fälle tatsächlich eintritt, und sie geht der Frage nach, ob die Wissenschaft dann noch eine Chance hat.

Simone Weinmann hat in Zürich bei Prof. Ben Moore in Astrophysik promoviert und einige Jahre am Max-Planck-Institut in Garching bei München und an der Sterrewacht in Leiden gearbeitet. Heute unterrichtet sie Physik und lebt mit Mann und Kind in Zürich.

Redaktion: Michael Luisier

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/literaturfenster/simone-weinmann-die-erinnerung-an-unbekannte-staedte?id=12132956

Zum Buch:

Simone Weinmann. Die Erinnerung an unbekannte Städte. 272 Seiten. Verlag Antje Kunstmann, 2021.

ISBN: 978-3-95614-453-0 (p)

ISBN: 978-3-956-14470-7 (e)

https://www.kunstmann.de/buch/simone_weinmann-die_erinnerung_an_unbekannte_staedte-9783956144530/t-0/

Kontakt:

https://simoneweinmann.com/

#SimoneWeinmann #DieErinnerunganunbekannteStädte #LiteraturfensterRadioSRF2Kultur #MichaelLuisier #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Januar 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«TIEFENSCHÄRFE. ZWISCHEN LUST, LIST UND SCHRECKEN»

Nächster Beitrag

SOLOTHURNER FILMTAGE: MONICA ROSENBERG LÖST VERONIKA ROOS ALS ADMINISTRATIVE LEITERIN AB

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>