ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. März 2011

Zu den 33. Solothurner Literaturtagen dieses Jahres

Die Daten / OpenNet-Wettbewerb 2011 / Das diesjährige Plakat der Literaturtage

Bild: Solothurner Literaturtage (zur Vergrösserung anklickbar)

Die 33. Solothurner Literaturtage finden statt vom 3. bis 5. Juni 2011, wie immer am Auffahrtswochenende. 

OpenNet-Wettbewerb 2011

Der traditionsreiche Schreibwettbewerb der Solothurner Literaturtage ist auch in diesem Jahr wieder durchgeführt worden.

Bis zum Einsendeschluss am 21. Februar 2011 sind 75 deutsche Texte, 7 französische und 3 italienische eingereicht worden.

Im Mai 2011 werden alle eingereichten Texte auf der Homepage der Solothurner Literaturtage zugänglich gemacht.

Die Jury beurteilt die Texte, die besten Beiträge in jeder Sprache werden ausgezeichnet: Je eine Autorin, ein Autor werden nach Solothurn zu einer Lesung im Rahmen der Podiumslesungen in der Altstadt eingeladen. (Sie treten nicht im offiziellen Programm der Solothurner Literaturtage auf.)

Zudem erhält jeder ausgezeichnete Text als Preis ein professionelles Lektorat, das für die deutsche Sprache beim Verein Lektorat: Literatur (www.lektorat-literatur.ch) von den Solothurner Literaturtagen in Auftrag gegeben wird. Die gewinnenden französischen und italienischen Texte werden von Unterrichtenden des Schweizerischen Literaturinstituts lektoriert. Anschliessend besprechen die Profis die Texte mit ihren AutorInnen.

Die OpenNet-Jury 2011

für

italienische Texte:
Antonella De Marchi-Pilotto, Literaturwissenschafterin

rätoromanische Texte:
Annetta Ganzoni, Literaturwissenschafterin

französische Texte:
Anne Pitteloud, Literaturwissenschafterin
Marion Graf, Romanistin, Übersetzerin

deutsche Texte:
Rudolf Probst, Germanist
Nora Regli, Literaturwissenschafterin
Liliane Studer, Verlegerin

Koordination:
Rico Engesser, Solothurner Literaturtage
Rudolf Probst, Literaturwissenschafter, Geschäftsleitung Solothurner Literaturtage

Mehr:

http://www.literatur.ch/Saemtliche-Beitraege.155.0.html

Kontakt:

http://www.literatur.ch/OpenNet.39.0.html

Das Plakat der SOLOTHURNER Literaturtage 2011

Das diesjährige Plakat wurde gestaltet von Reto Wahlen, Solothurn

Zu den 33. Solothurner Literaturtagen dieses Jahres

Kontakt:

typografie und gestaltung reto wahlen

Berthastrasse 7
4500 Solothurn

Tel.: +41 (0) 32 623 07 62

E-Mail: mail@retowahlen.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. März 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Castelli di carta

Nächster Beitrag

Der scheue Wissenschaftler und sein Handbuch des friedfertigen Aufstands

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>