ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Mai 2023

ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN SCHAUSPIELERS PETER SIMONISCHEK

Der am 6. August 1946 in Graz geborene österreichische Schauspieler Peter Maria Simonischek (Bild) ist am 29. Mai 2023 in Wien gestorben. Ab 1999 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und er wurde 2019 zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Von 2002 bis 2009 verkörperte Simonischek den «Jedermann» bei den Salzburger Festspielen. International bekannt wurde er 2016 durch seine titelgebende Hauptrolle im komödiantischen Familiendrama «Toni Erdmann». (*) Dafür gewann er als erster österreichischer Schauspieler den Europäischen Filmpreis als Bester Darsteller. Erste Engagements seiner Karriere hatten Simonischek u.a. nach St.Gallen und Bern geführt.

Bild: Peter Simonischek, 2017 – Foto: Manfred Werner (Tsui),https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tsui – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Peter_Simonischek_crop03.jpg 

Dem Schauspieler ist in seiner langen Karriere das Kunststück gelungen, sowohl den Liebhabern der schweren Dramatik als auch den Freunden leichter Komödien, den Theatergängern wie den Kinofans, Radiohörern wie Fernsehcouchbewohnern ans Herz zu wachsen – und das ohne anbiederische Volkstümelei.

https://salzburg.orf.at/stories/3209527/

«Österreich hat einen wahrhaft Grossen verloren»

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kultur würdigten am Dienstag den Publikumsliebling Peter Simonischek, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

https://www.kleinezeitung.at/kultur/6293674/Reaktionen-auf-SimonischekTod_Oesterreich-hat-einen-wahrhaft

Simonischek wirkte immer gross

Peter Simonischek gehörte zu jenen eher raren Schauspielern, die sich auch selber gern ins Parkett begeben, um denen auf der Bühne zuzusehen und damit den Kolleginnen und Kollegen Respekt zu zollen. Ein schöner Zug. Scheu vor dem Publikum war dem Darsteller ganz und gar nicht eigen. Die Menschen flogen ihm zu bis zum Rand des Sitzplatzes, viele winkten, er winkte zurück. Und die Simonischek-Winkhand war imposant, wie seine gesamte Erscheinung. Manch ein Darsteller erscheint, einmal von der Bühne herabgestiegen, kleiner als erwartet. Simonischek wirkte immer gross.

Margarete Affenzeller

https://www.derstandard.at/story/3000000172273/schauspieler-peter-simonischek-76-jaehrig-verstorben 

Ein Grandseigneur von Format

«Die besten Schauspieler haben keine Allüren», sagte Peter Simonischek einmal in einem Interview, und er selbst befolgte dieses Credo beispielhaft: Er gehörte zu jenen facettenreichen Verwandlungskünstlern, die auf der Bühne wie auf auf der Filmleinwand gleichermaßen brillierten. Simonischek verstand es, einem die Figuren nahe zu bringen – wenn es sein musste mit großer Geste, etwa als Jedermann vor dem Salzburger Dom, oder mit allerfeinsten Nuancen, wie als Toni Erdmann in Maren Ades gleichnamigem Film. Stets verlieh er seinen Figuren den ihm eigenen Charme, gepaart mit Witz und Esprit. Ein Grandseigneur von Format – eine mittlerweile dünn besetzte Kategorie. 

Petra Paterno

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/2190460-Peter-Simonischek-ist-verstorben.html

Der Schauspielerei bedingungslos verschrieben

Acht Sommer lang – länger als jeder andere Schauspieler vor ihm – hat Peter Simonischek in Salzburg den reichen Lebemann gespielt, der nicht wahrhaben will, dass seine Stunde gekommen ist. Über hundertmal ist er als «Jedermann» am Domplatz gestorben. «Aber ich mache mir deshalb nicht vor, besser gewappnet zu sein, wenn der Tod an meine Tür klopft. Das wäre vermessen», sagte er einmal.

Judith Hecht

https://www.diepresse.com/6293612/peter-simonischek-ist-tot-der-schauspielerei-bedingungslos-verschrieben 

Kraftmeier mit Zartgefühl

Er brachte es als Bilderbuchmann und eleganter Komiker zu Theaterruhm – und feierte ausgerechnet als Freak in «Toni Erdmann» seinen größten Kinoerfolg.

Wolfgang Höbel

https://www.spiegel.de/kultur/zum-tod-des-schauspielers-peter-simonischek-kraftmeier-mit-zartgefuehl-a-fbd4a26c-6d03-4649-a9fa-0ce6bb9ef763

Peter Simonischek war einer der letzten Universalisten der Bühne und des Films

Er konnte alles. Das aber erst ab einem gewissen Alter. Natürlich gab es auch einen jungen Peter Simonischek auf der Bühne. Doch gereift zu einem Universalisten des Spiels im Theater, im Kino, im Fernsehen ist er erst im reiferen Mannesalter.

Vielleicht weil diese satte, weiche Stimme, die aber auch laut und durchdringend werden konnte, dann erst besser zu seiner Erscheinung passte und zu den Figuren, die er spielte? Mit der Stimme konnte Simonischek (…) auch wunderbar österreicheln. Was ihn sogar für Dialektproduktionen ideal machte.

Manuel Brug

https://www.welt.de/kultur/article245605246/Peter-Simonischek-Nachruf-auf-den-grossen-Schauspieler.html

Das elegante Verblühen

Er war ein schöner, schwerer Mann, der die Räume füllte, die er betrat. Aber mit seinem Auftritt fiel die Temperatur um ein, zwei Grad, und es wurde dunkler um alle Figuren. Peter Simonischek war ein idealer Repräsentant, der Inbegriff des stattlichen Offiziers, des genussfrohen Fabrikanten oder hohen Geistlichen, der aber immer wusste, wie flüchtig Macht war – auch die erotische. Während er sie noch verkörperte, fühlte er sie schwinden. Und vor allem wir, seine Zuschauer, fühlten es. Elegantes Verblühen war seine Kunst.

Peter Kümmel

https://www.zeit.de/kultur/film/2023-05/peter-simonischek-toni-erdmann-wien-burgtheater-tod

Steirischer Prachtkerl

Peter Simonischek war ein Bild von einem Mann und ein Schwergewicht von einem Schauspieler, im Theater einer der großen, vielseitigen Charakterdarsteller. Richtig berühmt aber und auch außerhalb Österreichs weltbekannt wurde er erst im fortgeschrittenen Alter durch eine Filmrolle, mit der man ihn seither unverzüglich und für immer in Verbindung bringt: der des spaßterroristischen Vaters in «Toni Erdmann».

Christine Dössel

https://www.sueddeutsche.de/kultur/peter-simonischek-gestorben-nachruf-toni-erdmann-burgtheater-jedermann-1.5890513?reduced=true

Ein wunderbarer Wandelschauspieler

Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein.

Simon Strauss

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/peter-simonischek-ist-tot-der-spaete-ruhm-kam-durch-den-film-18928357.html

In seiner berühmtesten Rolle setzte er sich ein gnadenlos schiefes Gebiss ein und mutierte zum Virtuosen der Peinlichkeit

Vor den staunenden Augen aller ganz leicht zu werden: Das war die grosse Kunst des hochdekorierten Burgtheater-Mitglieds.

Paul Jandl

https://www.nzz.ch/feuilleton/in-seiner-beruehmtesten-rolle-setzte-er-sich-eine-gnadenlos-schiefe-prothese-ein-und-mutierte-zum-virtuosen-der-peinlichkeit-nun-ist-peter-simonischek-alias-toni-erdmann-76-jaehrig-gestorben-ld.1740143?reduced=true

Toni Erdmann star Peter Simonischek dies aged 76

Celebrated in Austria for his theatre work, the actor made his international breakthrough aged 69 in the Oscar-nominated film about an ageing prankster

https://www.theguardian.com/film/2023/may/30/toni-erdmann-star-peter-simonischek-dies-aged-76

Peter Simonischek, Austrian Actor and Star of ‘Toni Erdmann,’ Dies at 76

The award-winning character actor was also known for playing the title role in the play ‚Jedermann‘ (‚Everyman‘) at the Salzburg Festival numerous times. 

Georg Szalai

https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/peter-simonischek-dead-actor-toni-erdmann-1235503151/

Muere a los 76 años el actor Peter Simonischek

Saltó a la fama internacional de manera tardía por su papel en ‚Toni Erdmann‘

https://www.elmundo.es/cultura/cine/2023/05/30/6475d02b21efa0b1618b45e3.html

Morto Peter Simonischek, protagonista del film ‚Vi presento Toni Erdmann‘

L’attore austriaco Peter Simonischek, protagonista del film che è diventato un caso nel 2016 Vi presento Toni Erdmann (2016) di Maren Ade e noto per il suo lavoro sui palcoscenici teatrali, al cinema e in tv, è morto all’età di 76 anni a Vienna. 

https://www.repubblica.it/spettacoli/cinema/2023/05/30/news/peter_simonischek_morto_toni_erdmann-402511390/

Le comédien autrichien Peter Simonischek est mort à l’âge de 76 ans

L’acteur, qui avait été repéré tardivement à l’international pour son rôle dans le film «Toni Erdmann», est mort à Vienne dans la nuit de lundi à mardi.

https://www.francetvinfo.fr/culture/cinema/le-comedien-autrichien-peter-simonischek-est-mort-a-l-age-de-76-ans_5856542.html

Videos:

Peter Simonischek – Vom Jedermann zu Toni Erdmann

https://www.facebook.com/watch/?v=1181309961911379

TONI ERDMANN Trailer German Deutsch (2016)

https://www.youtube.com/watch?v=bVKGWFpRpqU

PETER SIMONISCHEK über Kino-Hit «Toni Erdmann»

https://www.youtube.com/watch?v=o1NnHWGYByU

Peter Simonischek – European Actor 2016

https://www.youtube.com/watch?v=2oAYt9cfvcM 

PETER SIMONISCHEK im Gespräch mit Peter Fässlacher

https://www.youtube.com/watch?v=4LQUPUkxsPc&t=1s 

Berlinale Nighttalk mit Peter Simonischek zu «Der Dolmetscher»

https://www.youtube.com/watch?v=d9dDwDvlNdA

Mehr:

https://www.petersimonischek.at/

https://www.imdb.com/name/nm0800638/

https://www.filmportal.de/person/peter-simonischek_73dded66391842f9b51064eb2d7b6841 

https://orf.at/stories/3124617/

https://www.kleinezeitung.at/kultur/5481471/Deutscher-Schauspielpreis_Er-kann-alles_Simonischek-wird-fuer

https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16828:peter-simonischek-wird-ehrenmitglied-des-wiener-burgtheater&catid=126:meldungen-k&Itemid=100089

https://steiermark.orf.at/stories/3163606/

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Simonischek 

#PeterSimonischek #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Mai 2023
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«WEIT WEG UND DOCH GANZ NAH – EINTAUCHEN IN DIE WELT DER STERNE»

Nächster Beitrag

DIE FREISCHAFFENDE THEATERFRAU PRISKA PRAXMARER ERHÄLT DEN DIESJÄHRIGEN PRIX ASSITEJ

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>