ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juni 2020

DER DEUTSCHE SÄNGER, MUSIKER UND ENTERTAINER WERNER BÖHM (GOTTLIEB WENDEHALS) IST GESTORBEN

Der am 5. Juni 1941 in Thorn (Reichsgau Danzig-Westpreussen) geborene deutsche Sänger und Musiker Werner Böhm (Bild) ist am 2. Juni 2020 auf Gran Canaria gestorben. Seine grössten Erfolge verzeichnete er mit der Kunstfigur Gottlieb Wendehals in den 1980er-Jahren; mit «Polonäse Blankenese» hatte er 1981 einen Nummer-eins-Hit.*

Foto: Peter Voeth / Die silberlocke at de.wikipedia, 2004 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boehm_werner.jpg

Ende 1974 startete Böhm eine Karriere als selbständiger Musiker, Texter und Komponist und gründete das Werner Böhm Quintett mit dem «Teufelsgeiger» Lonzo Westphal, Udo Lindenberg am Schlagzeug, am Bass Hans-Otto Mertens (Manager von Otto Waalkes), Gesang Knut Kiesewetter und Werner Böhm am Piano und Vibraphon.

https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Böhm

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Böhm erlangte als Entertainer Gottlieb Wendehals, dessen Markenzeichen ein schwarzweiss kariertes Sakko war, Anfang der Achtzigerjahre besonders durch den Karnevalskulthit «Polonäse Blankenese» Bekanntheit. Damit landete er 1981 auf Platz 1 der Charts. Auch fast 40 Jahre später bringt der Song auf Faschingsparty noch immer die Massen dazu, sich durch den Saal zu schlängeln.

https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_87993404/werner-boehm-78-ist-tot-polonaese-blankenese-saenger-ist-gestorben.html

Seine Bühnenpersona Wendehals entwickelte Böhm Ende der Siebzigerjahre; die Auftritte im breit karierten Sakko, mit Aktentasche und Gummihuhn unter dem Arm wurden zu seinem Markenzeichen. Bereits mit seinem Lied «Herbert» schaffte es Böhm in die Top Ten der deutschen Charts.

eth

https://www.spiegel.de/kultur/gottlieb-wendehals-ist-tot-a-75b4aa6b-0768-40e6-b847-ae8bde166380

Video:

Gottlieb Wendehals – Polonäse Blankenese 1982

https://www.youtube.com/watch?v=xdzPfZIuw_g&feature=emb_logo

Mehr:

http://www.gottliebwendehals.de/

https://www.discogs.com/artist/148718-Werner-Böhm

https://musicbrainz.org/artist/74c56b4c-8c6a-4648-bb3f-93177a51fb1a

https://www.imdb.com/name/nm0091216/

* https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Böhm

#WernerBöhm #GottliebWendehals #PolonäseBlankenese #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

—

Nachträge vom 4.6.2020:

Überschäumende Nonsensewelt

Eigentlich war Werner Böhm leidenschaftlicher Pianist. Doch der Erfolg kam erst, als er sich klamaukisierte – und mit Gummihuhn und Pomade im Haar als Gottlieb Wendehals «Polonäse Blankenese» sang.

Anja Rützel

https://www.spiegel.de/kultur/musik/gottlieb-wendehals-die-letzte-polonaese-ein-nachruf-a-51660282-6f8e-4924-a5f0-b3ba2b75117b

Die letzte Polonäse

Nur wenige wissen, dass Wendehals bis Anfang der Sechziger als Jazz-Pianist in legendären Clubs auftrat und dort unter anderem Louis Armstrong und Ella Fitzgerald begleitete.

Violetta Simon

https://www.sueddeutsche.de/panorama/gottlieb-wendehals-schlagersaenger-1.4927480

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juni 2020
  • Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

«NEUER TRENDSPORT: DIE KULTURBESCHIMPFUNG»

Nächster Beitrag

DIGITALE GEDÄCHTNISDATENBANK «CORONA-MEMORY.CH»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>