ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Dezember 2012

2. Dezember 2012

Aus­schrei­bung Schwei­ze­ri­scher Ka­tho­li­scher Me­di­en­preis 2013

«Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung verantwortungsvoller Medienarbeit» schreiben die Schweizer Bischöfe auch 2013 den mit 4’000 Franken dotierten Katholischen Medienpreis aus. Sie möchten damit «journalistische Arbeiten auszeichnen, welche der Botschaft des Evangeliums auf beispielhafte Art in den Medien Ausdruck geben.»

2. Dezember 2012

DRS 2 «Hör­punkt»: «Nacht – im Ta­ges­licht»

Der Dezember-«Hörpunkt» beleuchtet einen Tag lang die Nacht. Nachtmenschen berichten von ihren Erlebnissen, eine Kulturwissenschaftlerin erläutert die Schrecken und Phantasien der Nacht, ein Besuch im hohen Norden zeigt auf, wie die Dunkelheit die Menschen beeinflusst.

2. Dezember 2012

«Hi­ver no­ma­de» von Ma­nu­el von Stür­ler in Mal­ta von der Eu­ro­pean Film Aca­de­my als bes­ter Dok­film aus­ge­zeich­net

Der Film «Hiver nomade» des Waadtländers Manuel von Stürler (Bild) ist beim Europäischen Filmpreis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Das teilte SWISS FILMS am Samstagabend mit. «Hiver Nomade» ist der zweite Schweizer Film, der diese Auszeichnung erhält.

2. Dezember 2012

Swiss In­sti­tu­te in New York zeich­net Syz-Samm­lung aus

Das Swiss Institute (SI) in New York hat mit seinem jährlichen Preis die Syz-Sammlung für Gegenwartskunst geehrt.

2. Dezember 2012

Open­Net: Die Aus­schrei­bung 2013 ist er­öff­net

OpenNet, der traditionelle Schreibwettbewerb der Solothurner Literaturtage, ist eröffnet. Texte können bis am 10. Januar 2013 eingereicht werden.

1. Dezember 2012

«Rin­gier lan­ciert neu­en Fern­seh­sen­der En­er­gy-TV in der Schweiz»

«Der Medienkonzern Ringier startet Anfang 2013 einen neuen Schweizer Fernsehkanal», schreibt in ihrer morgigen Ausgabe nun auch die «SonntagsZeitung», und sie nennt neue Details:

1. Dezember 2012

«Schwei­zer Ver­le­ger for­dern Ge­setz ge­gen den Gi­gan­ten Goog­le: Ver­la­ge wol­len beim Bun­des­rat vor­stel­lig wer­den»

Die «SonntagsZeitung» schreibt in ihrer morgigen Ausgabe: «Suchmaschinen wie Google sollen künftig in der Schweiz zahlen müssen, wenn sie journalistische Inhalte gewerblich nutzen. Dies wollen Schweizer Verleger gesetzlich verankern.»

1. Dezember 2012

Mit der Loch­ka­me­ra zum sil­ber­nen deut­schen Fo­to­buch-Preis

Auszeichnung für Buch des Schweizer Niggli Verlags

1. Dezember 2012

Ar­chi­va­li­en von Alo­is Gricht­ing, Han­nes Taug­wal­der und Jean-Clau­de Brütsch

Neu in der Mediathek Wallis

1. Dezember 2012

Ver­öf­fent­li­chun­gen der AdS-Mit­glie­der in den Jah­ren 2007–2011: ei­ne klei­ne Sta­tis­tik

Der AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) führt auf seiner Homepage eine Liste der Veröffentlichungen seiner Mitglieder pro Jahr. Das Sekretariat ist darum bemüht, diese Liste so komplett wie möglich zu führen; einen Anspruch auf Vollständigkeit hat sie nicht. Dennoch kann eine statistische Auswertung Anhaltspunkte zu den jährlichen Publikationen von AdS-Mitgliedern bieten. Daher wertet das Sekretariat seit 2007 jeweils Ende Jahr die gelisteten Veröffentlichungen aus. Nach fünf Jahren werden diese Angaben zum ersten Mal veröffentlicht, sie beziehen sich auf den Durchschnitt dieser Jahre.

1. Dezember 2012

«In der Deutsch­schweiz welt­be­rühmt»

Pedro Lenz verabschiedet sich von «BENISSIMO»

1. Dezember 2012

The­ma: «Bri­san­ter Sei­ten­wech­sel – vom Jour­na­lis­mus in die PR und zu­rück»

Communication Summit 2013, am Dienstag, 05. Februar 2013, 18.30 Uhr, ETH Zürich

1. Dezember 2012

Drei­kö­nigs­ta­gung 2013: Seis­mo­graph für das neue Me­di­en­jahr

Am Dienstag, 08. Januar 2013, im World Trade Center Zürich

1. Dezember 2012

Bes­te Schwei­zer Mar­ke­ting­kam­pa­gnen für Mar­ke­ting-Tro­phy 2013 no­mi­niert

Die interdisziplinäre Jury hat 12 Projekte für die Marketing-Trophy, den «Oskar der Marketer», ausgewählt. Daraus werden die Sieger bestimmt und am 05. März 2013, am Schweizerischen Marketing-Tag, im KKL Luzern in einer Prämierungsshow ausgezeichnet.

1. Dezember 2012

The Well mit ih­rem gleich­na­mi­gen Dé­but

Radio DRS 3, «CH-Special» vom heutigen Samstag, 20.03 Uhr

1. Dezember 2012

«’Jour­nal B‘: Schwie­ri­ge Start­pha­se – Noch kein kla­rer Kurs»

Magdalena Oberli schreibt auf medienwoche.ch: «Der Respekt der Konkurrenz war gross vor dem Start des ‚Journal B‘, eines Onlinemagazins für die Stadt Bern. Gleich beide Tageszeitungen bauten ihre Lokalberichterstattung im Netz aus. Doch zwei Monate nach der Lancierung ist allenthalben Ernüchterung eingekehrt. Das ‚Journal B‘ konnte die – teils hohen – Erwartungen bisher noch nicht erfüllen.»

Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>