ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: November 2017

24. November 2017

ZUM TOD DES US-AME­RI­KA­NI­SCHEN JAZZ­SÄN­GERS, KOM­PO­NIS­TEN UND DICH­TERS JON HENDRICKS

Der am 16. September 1921 in Newark (Ohio) geborene US-amerikanische Jazzsänger, Komponist, Dichter und Schlagzeuger John Carl «Jon» Hendricks (Bild) ist am 22. November 2017 in New York City gestorben. «The Times» nannte ihn den «James Joyce des Jive». Viele sehen in ihm den Wegbereiter von Al Jarreau und Bobby McFerrin.

24. November 2017

KOST­BAR­KEI­TEN AUS PAUL SA­CHERS WUN­DER­KAM­MER

Die Paul Sacher Stiftung in Basel hütet und erforscht Nachlässe der wichtigsten modernen Komponisten. «Nun erweckt sie ihre Schätze zum Leben.», schreibt Laura Weidacher auf «journal21.ch».

24. November 2017

KUL­TUR­VER­MITT­LUNG AUF DI­GI­TA­LEN WE­GEN

Kulturvermittlung Schweiz (KVS) blickt zurück und nach vorn: «Am 17. November 2017 trafen sich im HeK (Haus der elektronischen Künste Basel) über 120 KulturakteurInnen aus der ganzen Schweiz, um sich über digitale Möglichkeiten in der Kulturvermittlung auszutauschen. Neben drei Präsentationen internationaler Expertinnen wurden acht innovative Projekte aus der Schweiz und Deutschland vorgestellt.»

24. November 2017

PREIS­SE­GEN IN BIEL-BI­EN­NE

Vergeben werden der Prix Photoforum 2017, der Prix Kunstverein und der Prix Anderfuhren. Preisträgerin und Preisträger sind Léa Girardin, Jerry Haenggli und Alexandre Jaquemet. Vernissage von Prix Photoforum 2017 und Cantonale Berne Jura ist am Samstag, 2. Dezember 2017, 17 Uhr, in Biel-Bienne.

23. November 2017

«LUFT SEIL BAHN GLÜCK»

Die Ausstellungstrilogie «Luft Seil Bahn Glück» wurde vom Heimatschutzzentrum Zürich, dem Gelben Haus Flims und dem Nidwaldner Museum, Salzmagazin, gemeinsam erarbeitet und zeigt an den drei Standorten jeweils unterschiedliche Aspekte der Luftseilbahn. Bis am 28. Oktober 2018

23. November 2017

«NAS­CA. PE­RU – Auf Spu­ren­su­che in der Wüs­te»

Am 24. November 2017 eröffnet im Museum Rietberg Zürich die wohl umfangreichste Ausstellung, die es je in Europa über die ebenso geheimnisvolle wie faszinierende Nasca-Kultur zu sehen gab: «NASCA. PERU – Auf Spurensuche in der Wüste» entführt die Besuchenden in den Süden des Andenstaates, wo die Nasca-Kultur (ca. 200 v. Chr. – 650 n. Chr.) ihre Blütezeit erlebte. Im Wüstenboden des südlichen Perus hinterliessen die Nasca eines der grössten Archäologie-Rätsel, das noch immer auf seine Entschlüsselung wartet: die riesigen Bodenzeichnungen, auch Nasca-Linien genannt.

23. November 2017

«L’IM­PER­MA­NENCE DES CHOSES» AU MU­SÉE D’ETH­NO­GRA­PHIE DE NEU­CH­TEL

Réouverture de la Villa de Pury et inauguration de la nouvelle exposition de référence les 25-26 novembre 2017

23. November 2017

KLEIN­KUNST­FONDS PRO HEL­VE­TIA: AN­PAS­SUNG DER UN­TER­STÜT­ZUNGS­KRI­TE­RI­EN

Im Zuge der Erneuerung der Leistungsvereinbarung zwischen Pro Helvetia und KTV ATP (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen, Schweiz) für die Jahre 2016 bis 2019 wurden die Richtlinien für den Kleinkunstfonds grundlegend überarbeitet. Wie vorgesehen wurden die neuen Unterstützungskriterien im Verlauf dieses Jahres überprüft. Aufgrund der Ergebnisse dieser Zwischenevaluation erfuhren die Kriterien eine leichte Anpassung.

23. November 2017

«LÄ­SI­BLÜESCHT»: MUND­ART­TEX­TE AUS DER RE­GI­ON PRÄT­TI­GAU UND DA­VOS

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

23. November 2017

NEUE VIR­TU­EL­LE VI­TRI­NE «GLET­SCHER UND HOCH­GE­BIR­GE»

Auf der Webseite «kleinmeister.ch» wird neu ein rundum faszinierender Blick zurück auf die Eisriesen der Vergangenheit und die Pionierzeit der grossen Alpen-Expeditionen ermöglicht.

22. November 2017

ZUM TOD DES RUS­SI­SCHEN BA­RI­TONS DMI­T­RI HVOR­OS­TOVS­KY

Der am 16. Oktober 1962 in Krasnojarsk (Sowjetunion) geborene sibirische Opernsänger Dmitri Alexandrowitsch Chworostowski (Bild, international in der englischen Transkription als Dmitri Hvorostovsky bekannt) ist am 22. November 2017 in London gestorben.

22. November 2017

KAN­TON BA­SEL-STADT: SON­JA KUHN UND KAT­RIN GRÖ­GEL LEI­TEN AB JA­NU­AR 2018 GE­MEIN­SAM DIE AB­TEI­LUNG KUL­TUR

Ab Januar 2018 leiten Sonja Kuhn und Dr. Katrin Grögel gemeinsam die Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt. «Die kompetenten Fachpersonen werden die anspruchsvolle Leitungsfunktion der Abteilung Kultur im Topsharing-Konzept übernehmen. Dieses wird in der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt erstmalig umgesetzt.», schreibt das Präsidialdepartement.

22. November 2017

DER BUN­DES­RAT WILL DAS UR­HE­BER­RECHT ANS IN­TER­NET-ZEIT­AL­TER AN­PAS­SEN

«Um die Rechte und Interessen der Kulturschaffenden und der Kulturwirtschaft zu stärken», will der Bundesrat konsequent gegen illegale Piraterie-Angebote im Internet vorgehen. Gleichzeitig hält er bei der Revision des Urheberrechtsgesetzes am Grundsatz fest, «dass die Konsumenten illegaler Angebote nicht kriminalisiert werden». Mit Massnahmen zugunsten der Forschung und der Bibliotheken möchte der Bundesrat daneben auch im Urheberrecht die Chancen nutzen, welche die Digitalisierung eröffnet. Den entsprechenden Gesetzesentwurf und die Botschaft hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 22. November 2017 verabschiedet.

22. November 2017

DER ZÜR­CHER VER­LAG NA­GEL & KIM­CHE GEHT VOM MÜNCH­NER CARL HAN­SER VER­LAG ZU OLI­VER KNEIDLS MG ME­DI­EN VER­LAG

Oliver Kneidl, Inhaber der MG Medien Verlags GmbH in Haar, übernimmt zum 1. Januar 2018 den Zürcher Verlag Nagel & Kimche von Hanser. Der Verlag wird in die MG integriert, wie «boersenblatt.net» schreibt.

22. November 2017

DER BILD­HAU­ER UND GRA­FI­KER BRU­TUS LUG­IN­BÜHL IST GE­STOR­BEN

Der am 18. September 1958 in Bern geborene Bildhauer, Plastiker, Objektkünstler, Maler und Grafiker Brutus Luginbühl (Bild) ist am 21. November 2017 gestorben. Er hatte in Bowil (BE) gelebt.

22. November 2017

DER US-AME­RI­KA­NI­SCHE SCHAU­SPIE­LER UND SÄN­GER DA­VID CASS­IDY IST GE­STOR­BEN

Der am 12. April 1950 in New York geborene US-amerikanische Schauspieler und Sänger David Cassidy (Bild) ist am 21. November 2017 gestorben. «Zu Beginn der 1970er-Jahre war er ein internationales Teenidol. Cassidy war zu dieser Zeit kommerziell erfolgreicher als Elvis Presley, Paul McCartney oder Elton John», schreibt Wikipedia.

22. November 2017

LAU­SANNE: 3ÈME BIEN­NALE DE L’ART BRUT

Exposition Collection de l’Art Brut, Lausanne, jusqu’au 29 avril 2018

22. November 2017

THO­MAS C. BREU­ERS «LETZ­TER AUF­RUF»

Radio SRF 1, «Spasspartout» vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

22. November 2017

DAS PU­BLI­KUM, DAS WAN­DEL­BA­RE WE­SEN

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

22. November 2017

SCHWEI­ZER HAUS­HAL­TE GE­BEN IM DURCH­SCHNITT 577 FRAN­KEN PRO MO­NAT FÜR UN­TER­HAL­TUNG, ER­HO­LUNG UND KUL­TUR AUS

Im Jahr 2015 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen der Privathaushalte der Schweiz 6’957 Franken pro Monat. Ein Grossteil diese Betrags, 5’298 Franken, wird für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet. Für Unterhaltung, Erholung und Kultur geben die Haushalte im Durchschnitt 557 Franken aus. Dies geht aus den Ergebnissen der Haushaltsbudgeterhebung 2015 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

21. November 2017

DIE ZÜR­CHER FILM­PREI­SE 2017

Im Rahmen der jährlichen Verleihung der Zürcher Filmpreise prämierte die Stadt Zürich 2017 fünf Filme: «Das Kongo Tribunal», «Die göttliche Ordnung», «Marija», «Rakijada – Distillated Village Tales» und «Usgrächnet Gähwilers».

21. November 2017

AUS­SCHREI­BUNG LEI­TUNG THEA­TER IM BURG­BACH­KEL­LER ZUG

Das Theater im Burgbachkeller in Zug ist ein professionell geführtes Gastspielhaus ohne eigenes Ensemble. Es produziert auch in Partnerschaft mit freien Theatergruppen und Theaterhäusern. Ab der Saison 2019/20 sucht das Theater eine neue Leitung.

21. November 2017

SCHWEI­ZER KÜNST­LER­BÖR­SE THUN 2018: BE­WER­BUNG «10 x 10» IST ON­LINE

Das Format «10 x 10» ist eine Plattform für Produktionen, die nach dem 31. Oktober 2017 Premiere feierten/feiern und damit die Bedingungen für einen 20minütigen Kurzauftritt an der Schweizer Künstlerbörse nicht erfüllen.

21. November 2017

«SRF ME­TEO» ER­HÄLT DEN RA­DIO- UND FERN­SEH­PREIS DER OST­SCHWEIZ

Die SRG Ostschweiz verleiht seit 1952 jährlich den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an das Team von «SRF Meteo» (Bild). Aus komplexen wissenschaftlichen Daten tagtäglich eine für Laien verständliche Wettervorhersage zu machen, sei eine hochklassige journalistische Leistung, begründet die Jury ihren Entscheid.

21. November 2017

KTV ATP & ACT: DIE WEI­CHEN FÜR EI­NE VER­BANDS­NEU­GRÜN­DUNG SIND GE­STELLT

Die KTV ATP und ACT haben auf ihrem Weg zur Gründung eines neuen Verbands des unabhängigen Theaterschaffens in der Schweiz eine wichtige Hürde geschafft: An den getrennt abgehaltenen Generalversammlungen vom 23. Oktober 2017 hiessen die KTV ATP- und ACT-Mitglieder das Grundlagenpapier gut, das unter anderem die Werthaltung, das Selbstverständnis, die Mitgliederstruktur und den Dienstleistungskatalog des neuen gemeinsamen Berufsverbands definiert.

21. November 2017

BÄR­FUSS KRI­TI­SIERT BUCH­PREIS

«Ich habe den Schweizer Buchpreis zwar auch schon bekommen, aber in seiner jetzigen Form gehört er abgeschafft.», schreibt der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss (Bild) heute in seinem «Einwurf» in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ». Das Echo darauf in den Deutschschweizer Medien ist beachtlich.

21. November 2017

ZER AM DIENS­TAG N° 174

Fotoon von Christoph «zer» Schweizer

20. November 2017

DIE JU­RY DES PRIX DE SO­LEU­RE 2018 DER 53. SO­LO­THUR­NER FILM­TA­GE IST BE­STIMMT

Die Jury 2018 besteht aus dem Filmregisseur Xavier Koller, der Schriftstellerin Pascale Kramer und der Operation-Libero-Mitbegründerin Flavia Kleiner.

20. November 2017

THEA­TER­WELT FEI­ERT IN BERN DREI­FA­CHES JU­BI­LÄ­UM

Dieses Jahr feiert die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) ihren 90. Geburtstag, der Hans Reinhart Ring wird 60 Jahre alt und das von der SGTK mitbegründete Institut für Theaterwissenschaft (ITW) wird 25 Jahre alt.

20. November 2017

AUS­SCHREI­BUNG KUL­TUR­TAG «AC­TION PAIN­TING»

Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen (SGBK) Sektion Bern/Romandie sucht Bildungsinstitutionen und soziale Einrichtungen aus der ganzen Schweiz, welche mit ihren Schülerinnen und Schülern ein eintägiges «Action painting» durchführen möchten. Bewerbungen werden bis am 15. Dezember 2017 entgegen genommen.

20. November 2017

DIE ERS­TE NA­TIO­NA­LE KON­FE­RENZ «DI­GI­TA­LE SCHWEIZ» UND IH­RE ER­GEB­NIS­SE

Wie kann die Schweiz die Chancen der Digitalisierung in allen Lebensbereichen konsequent nutzen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen? Darüber haben heute in Biel an einer nationalen Konferenz rund 700 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert. Dabei wurden zahlreiche konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Strategie «Digitale Schweiz» des Bundesrates gemacht. An der Konferenz nahmen Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann teil.

20. November 2017

IM «FO­CUS»: MI­CHA­EL STEI­NER, FILM­RE­GIS­SEUR

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

19. November 2017

3 AR­TIS­TES / 3 ETA­GES

Expositions Fri Art, Centre d’art de Fribourg / Kunsthalle Freiburg, jusqu’au 21 janvier 2018

19. November 2017

«PE­TER FALCK: L’HU­MA­NIS­TE ET SA BI­BLIO­T­HÈ­QUE»

Exposition Musée Gutenberg, Fribourg/Freiburg, jusqu’au 14 janvier 2018

19. November 2017

«MON ANGE GAR­DIEN EST UN OI­SEAU»: LE BIEN ET LE MAL CHEZ NIKI DE SAINT PHALLE

Exposition Espace Jean Tinguely-Niki de Saint Phalle, Fribourg/Freiburg, jusqu’au 14 janvier 2018

19. November 2017

CHAMBRES AVEC VUE D’AR­TISTES ET CHAMBRES AVEC VUE SUR SOU­VE­NIRS

Exposition Musée du papier peint, Château de Mézières, jusqu’au 10 juin 2018

19. November 2017

«LE TEMPS DE NOËL EN AP­PEN­ZELL – Tra­di­tions des Rhodes-In­té­rieures aux Rhodes-Ex­té­rieures»

Exposition Château de Gruyères, 25 novembre 2017 – 14 janvier 2018

19. November 2017

FÜR THO­MAS GRA­BOW­SKI, PIA­NIST, LANG­JÄH­RI­GER KOR­RE­PE­TI­TOR AM OPERN­HAUS ZÜ­RICH

Radio SRF 2, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 25. November 2017, 11.03 Uhr

18. November 2017

ZUR KRÖ­NUNG DES SWISS LIVE TA­LENTS MU­SIC MA­RA­THON MUMA 2017

Am Samstagabend wurden in der Turnhalle Bern im Rahmen von MUMA 2017 die Gewinner der Swiss Live Talents bekannt gegeben:

18. November 2017

NE­MO ER­HÄLT DEN GOL­DE­NEN EN­ER­GY MU­SIC AWARD

Vor über 13’000 Musikfans erhielt der Bieler Nemo bei der 15. Energy Star Night 2017 im Hallenstadion Zürich den goldenen Energy Music Award.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>