ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. März 2013

Hörspiel «Wenn Chnächte Puure spile» von Heinz Stalder

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr

Sie heissen jetzt Dienstboten und haben einen eigenen Verein. Aber für die Meisterleute bleiben sie «Chnächte» und «Jumpfere» und sie werden auch weiterhin so behandelt.

So passt es den Bauern auch nicht, dass die Dienstboten ein eigenes Theater aufführen wollen im Dorf. Die sollen gefälligst im Haus und im Stall sein, wenn man sie braucht.

Die Bauern legen den Dienstboten Steine in den Weg und Chnebel zwischen die Füsse, um ihnen das Theater zu verleiden. Aber die Knechte und Mägde sind nicht mehr zu bremsen. Sie ziehen ihr Theater durch, ghoue oder gstoche.

Der Autor Heinz Stalder (Bild) holte den Stoff für dieses Hörspiel aus einer Kindheitserinnerung. Er wuchs in einem kleinen Berner Bauerndorf auf. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begannen sich die Mägde und Knechte zu organisieren in sogenannten Dienstboten-Vereinigungen. In dieser Zeit der späten 1940er-Jahre spielt denn auch das Hörspiel.

srf

Mit:

Peter Freiburghaus (Präsident), Rahel Hubacher (Anna Zwahlen), Marlise Fischer (Liseli Schläpfer), Marianne Weber (Trudi Gerber), Frank Demenga (Sepp Kneubühler), Ernst Sigrist (Franz Gutknecht), Daniel Rothenbühler (Urs Balsiger), Werner Biermeier (Regisseur Danioth), Daniel Kasztura (1. Bauer), Stefano Wenk (2. Bauer), Michael Neuenschwander (3. Bauer), Rosemarie Wolf (1. Bäuerin), Silvia Jost (2. Bäuerin), Marie Omlin (Wirtin)

Musik: Werner Aeschbacher

Regie: Geri Dillier

Produktion: SRF 2013

Dauer: 51′

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/wenn-chnaechte-puure-spile-von-heinz-stalder

Kontakt:

http://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=1721

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. März 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Leipziger Buchmesse und «Leipzig liest» läuteten das Bücherjahr 2013 ein

Nächster Beitrag

Im «Focus»: Sabine Reber, Garten-Expertin und Schriftstellerin

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>