ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. November 2013

«Themenpuls.ch» bringt «die neue Hitparade zu Schweizer Medieninhalten»

Mit «Themenpuls.ch» erhält die Schweiz nach Eigenwerbung «die erste Themenhitparade für Medieninhalte». Sie zeige im Internet, «welche Artikel der wichtigsten Schweizer News-Plattformen von den Lesern am meisten geteilt und diskutiert werden»:

«Die heute lancierte Plattform aggregiert und analysiert täglich Tausende von Share- und Kommentar-Aktionen auf Facebook, Twitter & Google+ sowie auf den News-Plattformen selbst. Basierend auf diesen Daten schafft ‚Themenpuls.ch‘ Orientierung in der täglichen Nachrichtenflut.» Die von FARNER & Kuble gemeinsam entwickelte Online-Plattform will auf einen Blick zeigen, «welche Geschichten die Schweiz bewegen – allgemein, nach Ressorts, nach Themen und nach Sprachregionen.»

Die 27 grössten Schweizer Online-Newsplattformen (gemäss beglaubigten Zahlen von netmetrix) publizieren jeden Monat Tausende von Meldungen, Artikeln und redaktionellen Beiträgen. «Themenpuls.ch» analysiert laufend, welche Inhalte nicht nur gelesen, sondern von den LeserInnen weitergeleitet und kommentiert werden. Für jeden einzelnen Artikel erfasst und aggregiert «Themenpuls.ch» automatisch Leserreaktionen auf Facebook (Likes & Shares), Twitter (Tweets mit Link zum Artikel) und Google+ (Posts mit Link zum Artikel & +1’s) sowie die Anzahl LeserInnenkommentare auf den News-Plattformen und Facebook und ordnet den Artikel und die Medieninhalte ein.

Weiter aus der heutigen Medienmitteilung:

«’Themenpuls.ch‘ verschafft einen schnellen Überblick über die interessantesten News & Themen in den Schweizer Medien. Redaktionen und Medienproduzenten können zum ersten Mal direkt vergleichen, was ihre Geschichten & Inhalte im Vergleich zu den Mitbewerbern auslösen. Unternehmen, Marken oder Organisationen können dank der Plattform verstehen lernen, wie man Inhalte erarbeitet, die von Lesern als so relevant erachtet werden, dass sie diese kommentieren oder verbreiten.»

cp

Kontakt:

http://themenpuls.ch/page/was-ist-themenpulsch

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. November 2013
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

PRIVATSPHäRE / IDENTIFIZIERUNG / ANHöRUNG

Nächster Beitrag

«Medienkritik vor Gericht»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>