ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. April 2014

16. Medienpreis Aargau/Solothurn an Sarah Jäggi, Hanspeter Bärtschi, Céline Raval und Christophe Gut

Der 16. Medienpreis Aargau/Solothurn geht an die Journalistin Sarah Jäggi («Die Zeit», Schweiz), den Fotografen Hanspeter Bärtschi («AZ Solothurner Zeitung»), die Radiojournalistin Céline Raval («Radio 32») und den Fernsehjournalisten Christophe Gut (ehemals SRF).

Der Medienpreis Aargau/Solothurn mit einer Preissumme von insgesamt 12’000 Franken wurde bereits zum 16. Mal ausgerichtet. Der Präsident des Vereins Medienpreis Aargau/Solothurn, Thomas Müller, freute sich, eine wiederum stattliche Anzahl von rund 160 Gästen aus der Medienwelt, der Politik und aus der Wirtschaft im Stadttheater Olten begrüssen zu dürfen, und er verkündete die Erweiterung des Medienpreises ab 2014 mit der Kategorie «Online».

Peter Gomm, Landammann Kanton Solothurn, würdigte «die ausgezeichneten journalistischen Tätigkeiten der regionalen und lokalen Medienunternehmen in den beiden Kantonen» und freute sich über das grosse Interesse, welches der Medienpreis AG/SO mittlerweile in JournalistInnenkreisen geniesst. Gomm riet den Medienschaffenden, den Umgang mit der Politik ruhig etwas gelassener anzugehen.

Die Fachjury unter der Leitung von Jurypräsident Peter Schellenberg und den FachjuryleiterInnen Josefa Haas (Print), Nicole Aeby (Foto), Vinzenz Wyss (Radio) und Toni Zwyssig (TV) ermittelte aus rund 120 eingereichten Beiträgen je eine Preisträgerin oder einen Preisträger.

In der Sparte Print heisst die Siegerin Sarah Jäggi freie Journalistin bei «Die Zeit» (Schweiz) mit ihrem Beitrag «Hannah, wir helfen Ihnen» zum Thema «Babyfenster», erschienen am 29. August 2013 in der Schweizer Ausgabe von «Die Zeit».

In der Kategorie Foto entschied sich die Fachjury unter der Leitung von Nicole Aeby in diesem Jahr für die Fotoreportage «Boris Banga wird nach 33 Jahren abgewählt» von Hanspeter Bärtschi, Fotograf bei der «AZ Solothurner Zeitung», erschienen am 4. Dezember 2013 in der «AZ Grenchner Tagblatt».

Der Medienpreis in der Sparte Radio geht an Céline Raval, Journalistin bei «Radio 32». Sie wurde für die Serie «Leidenschaft Landwirtschaft», gesendet im Oktober 2013, ausgezeichnet.

In der Kategorie TV entschied sich die Jury für den Beitrag des TV-Journalisten Christophe Gut für seinen SRF-Dok-Beitrag «Fortsetzung folgt: Simons Weg – Leben mit dem Downsyndrom», ausgestrahlt im Herbst 2013.

—

Der Medienpreis Aargau/Solothurn wird durch die in den beiden Kantonen ansässigen Medienunternehmen (Presse, Radio, TV und ab 2014 Online) sowie durch die Kantonsregierungen Aargau und Solothurn ausgerichtet.

Ziel des Preises ist laut Mitteilung «die Anerkennung und Förderung der journalistischen Qualität in der lokalen und regionalen Berichterstattung.»

pd

http://www.werbewoche.ch/16-medienpreis-aargausolothurn-verliehen

Kontakt:

http://www.medienpreis-agso.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. April 2014
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Vielleicht dumm gefragt: Wer (ver)kauft hier eigentlich wen für was?

Nächster Beitrag

«infam»: «Abt. im Sinkflug – heute: DRS 2 / SRF 2 Kultur»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>