ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2018

30 JAHRE «HOCHPARTERRE»: JUBELHEFT «+-30»

Vor 30 Jahren von Beat Curti gegründet, wollte dieser den Titel nach zwei Jahren beerdigen. Doch die Redaktion übernahm das Heft. Heute ist «Hochparterre» ein erfolgreiches KMU: 23 Redaktoren, Designerinnen und Verlagsfrauen machen zwei Zeitschriften, Themenhefte, «www.hochparterre.ch», Bücher, Städtebau-Stammtische und Ausstellungen. Kurz – «Hochparterre» ist eine kulturpolitische Institution.

Die HerausgeberInnen schreiben:

«Dass wir immer noch existieren, macht uns stolz. Doch wenn wir in die Zukunft und den Stürmen des Medienmarkts ins Auge blicken, tut etwas Unschärfe ganz gut. »30 plus minus» nennen wir unser Jubiläum darum mit einem Augenzwinkern.

Den dritten Akt unseres Geburtstags feiern wir mit der Vernissage unseres Jubelhefts.

Quelle / Kontakt:

https://hop-cms.faros.ch/cms/hopvprodtopic/veranstalung-detail/31480?itemid=VA-Jubelnr

#Hochparterre #30PlusMinus #CHcultura

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2018
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

INTERNATIONALE TAGUNG «FOTOGRAFISCHES KULTURERBE IM DIGITALEN ZEITALTER»: #CMKFOTO18

Nächster Beitrag

PR-BILD-AWARD 2018: WALLISER «ALPENLEBEN» IST BESTES SCHWEIZER PR-BILD

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 23/2025 VON CH-CULTURA.CH

    5. Oktober 2025

  • FRANZISKA VON ARB, SCHAUSPIELERIN, DREHBUCHAUTORIN, SÄNGERIN UND PSYCHOTHERAPEUTIN
    FÜR FRANZISKA VON ARB, SCHAUSPIELERIN, DREHBUCHAUTORIN, SÄNGERIN UND PSYCHOTHERAPEUTIN

    5. Oktober 2025

  • Ivan Klíma, 2015 - Foto: David Sedlecký - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ivan_Kl%C3%ADma_2015.JPG
    DER TSCHECHISCHE SCHRIFTSTELLER IVAN KLÍMA IST GESTORBEN

    4. Oktober 2025

  • Bild: © Outside the Box
    ZFF: «GOLDENE AUGEN» FÜR FILME AUS DER SLOWAKEI UND DER SCHWEIZ

    4. Oktober 2025

  • Image: © Valérie Martinez
    «AU FIL DES POMMES»

    4. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>