ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. März 2011

impressum wählt Daniel Suter zum Präsidenten

impressum, die grösste Journalistenorganisation der Schweiz, hat an ihrer Delegiertenversammlung vom 25. März 2011 den Zürcher Daniel Suter einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Anpassung des Westschweizer Presse-GAV an die Bedürfnisse multimedialer Verlage wurde zugestimmt, nun steht noch die Genehmigung durch die GV der Verleger aus. In einer Resolution fordern die impressum-Delegierten ausserdem die Wiederaufnahme von GAV-Verhandlungen in der Deutschschweiz und im Tessin.

Illustrationen: © impressum

impressum wählt Daniel Suter zum Präsidenten

Der neu gewählte impressum-Präsident Daniel Suter ist ein erfahrener Journalist und Schriftsteller, und er hatte sich unter anderem als Präsident der Personalkommission des «Tages Anzeigers» mit viel Einsatz erfolgreich für die Journalistinnen und Journalisten eingesetzt, besonders anlässlich der Massenentlassung von 2010. Die impressum-Delegierten begrüssen das Engagement von Daniel Suter für den Beruf der Journalistinnen und Journalisten herzlich.

Weiter nahmen die Delegierten die Revision der CCT (GAV der Westschweizer Presse) an. Damit wurde die CCT den Bedürfnissen moderner Medien im Online-Zeitalter angepasst. impressum ist erfreut, dass mit der Verhandlungsdelegation von Presse Suisse eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung gefunden wurde. Dieses von impressum nun genehmigte Verhandlungsergebnis muss von der Generalversammlung des Arbeitgeberverbandes Presse Suisse im April noch genehmigt werden. impressum ist zuversichtlich, dass die Verleger der Westschweiz dieser zukunftssicherenden Lösung zustimmen werden. Insbesondere wurden die Urheberrechtsregelungen den Bedürfnissen multimedialer Verlage angepasst, und es wurden wichtige Regeln für den Gesundheitsschutz aufgenommen.

In einer Resolution freuen sich die Delegierten über die CCT in der Westschweiz, die zeigt, dass Herausforderungen moderner Medien durch Sozialpartnerschaft am besten gelöst werden können. Gleichzeitig stellten die impressum-Delegierten allerdings fest, dass die Sozialpartnerschaft in der Deutschschweiz und im Tessin nach wie vor nicht funktioniert. In einer Resolution fordern sie, dass GAV-Verhandlungen endlich wieder aufgenommen werden.

Die Resolution im Volltext:

«impressum freut sich über die Weiterführung der Sozialpartnerschaft in der Romandie, indem die CCT mit einer Teilrevision den Bedürfnissen der modernen Medien angepasst wurde. Sie ist Ausdruck der Wertschätzung der journalistischen Arbeit. Die Sozialpartnerschaft sichert auch die Qualität, welche die Gesellschaft von den Medien erwarten darf.

impressum fordert die Deutschweizer und Tessiner Verleger auf, diesem Vorbild zu folgen und mit impressum wieder Verhandlungen über einen Presse-GAV aufzunehmen und die gemeinsamen Herausforderungen der Branche sozialpartnerschaftlich zu lösen.»

impressum

Kontakt:

http://www.impressum.ch/impressum/de.html

—

Nachtrag vom 29.3.11:

Roland Jeanneret – Interview mit Daniel Suter

-> http://www.journal21.ch/«journalisten-sollen-ihre-rechte-selbstbewusst-einforden»

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. März 2011
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

120’000 Franken für Schweizer Popmusik-Independent-Labels

Nächster Beitrag

Der SRG sollen online Grenzen gesetzt werden

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>