ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2021

DAS JAHR 2020 DER SOCIÉTÉ SUISSE DES AUTEURS (SSA)

Das Jahr 2020 der Société Suisse des Auteurs (SSA) war von den negativen Folgen der Coronakrise geprägt und ergibt ein kontrastiertes Bild:

  • Die Einnahmen betrugen CHF 23’884’132 (-5.45% im Vorjahresvergleich). Den Rückgang der Aufführungsrechte kompensierten zum Teil Mehreinnahmen in anderen Bereichen.
  • Gleich nach den ersten vom Bund erlassenen Einschränkungen im März traf die SSA Massnahmen: Nahezu sämtliche Investitionsprojekte wurden eingefroren, Kurzarbeit eingeführt und Sparmassnahmen bei den gängigen betrieblichen Aufwendungen rasch umgesetzt.
  • Daraus ergibt sich ein sehr tief gebliebener durchschnittlicher Kommissionensatz: 11.12% (-0.75 Prozentpunkte).
  • Die SSA zahlt ihren Mitgliedern und Schwestergesellschaften monatlich Entschädigungen aus. Die ausbezahlte Gesamtsumme der Entschädigungen sank (-8.91%) wegen der Veranstaltungsverbote und weil aussergewöhnliche Ereignisse, die das Geschäftsjahr 2019 positiv beeinflusst hatten, fehlten.
  • Die in den Verteilungen der Senderechte aufgekommenen Probleme hatten intensive Arbeiten im konstruktiven Austausch mit der RTS und der RSI zur Folge. Die Verträge mit diesen Sendern wurden erfolgreich neu ausgehandelt.
  • Das neue Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte trat am 1. April 2020 in Kraft. Bei Video on Demand gibt es nun einen Vergütungsanspruch zugunsten der Urheberinnen und Urheber sowie Interpretierenden von audiovisuellen Werken. Über diese Vergütung wird seit Frühling 2020 im Rahmen eines gemeinsamen Tarifs der vier schweizerischen Urheberrechts­gesell­schaften verhandelt. Die SSA agiert für diesen gemeinsamen Tarif Nr. 14 als geschäftsführende Gesellschaft, in enger Zusammenarbeit mit Suissimage.
  • Dieser heikle Wechsel zwischen vertraglichem und unter staatlicher Aufsicht stehendem Vergütungssystem findet zu einem Zeitpunkt starker Zunahme an Online-Angeboten statt.
  • Im Geschäftsjahr 2020 konnten CHF 1,001 Mio. in den Kultur- und CHF 985’140 in die Sozialfonds eingezahlt werden.
  • 135 Urheberinnen und Urheber erhielten eine Unterstützung des Kulturfonds.
  • Die Schweizer Verbände wussten sich zusammenzutun, um die Interessen der Kulturbranche den Behörden gegenüber zu vertreten. Sie forderten ohne Unterlass Unterstützungsmassnahmen und Entschädigungen. Die SSA beteiligte sich vielfach daran.
  • In der EU bekämpften die Verwertungsgesellschaften die Auswirkungen der Pandemie und bemühten sich um eine positive Entwicklung in der Umsetzung einer neuen Richtlinie zum Urheberrecht.
  • Trotz Pandemie blieb die SSA ohne Unterbruch in Betrieb.

NB: Die Jahresrechnung muss von der auf Ende August 2021 verschobenen Generalversammlung genehmigt werden.

Jahresbericht 2020 – vollständige Fassung:

https://ssa.ch/wp-content/uploads/G67D0521.pdf

#SSA #SociétéSuissedesAuteurs #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2021
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

IDENTITÄT UND IMAGINATION

Nächster Beitrag

SUISA-JAHRESERGEBNIS 2020: CORONA SETZT URHEBER(INNE)N UND VERLEGER(INNE)N ZU

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>