ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2024

BUNDESRAT JANS AN BÜNE HUBER: «DU SCHAFFST, WAS POLITIKER OFT VERSPRECHEN: DU BAUST BRÜCKEN»

Wie an dieser Stelle am 19. Juni 2024 bereits angekündigt, erhielt der Berner Mundartsänger, Musiker und Komponist Büne Huber von Patent Ochsner am gestrigen Samstag, 9. November 2024, den zum vierten Mal verliehenen «Prix Suisse». Der Preis soll jedes Jahr «einer herausragenden Schweizer Persönlichkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Kultur» verliehen werden. Der Preis wurde von Bundesrat Beat Jans im Kursaal Bern übergeben.

Bild: Büne Huber – Foto: © Tatjana Rüegsegger

Auf ch-cultura.ch bereits erschienen:

https://ch-cultura.ch/musik-und-tanz/buene-huber-ist-empfaenger-des-zum-vierten-mal-vergebenen-prix-suisse/

Laudatio von Bundesrat Beat Jans:

«

Liebe Gäste


Liebe Ochsners


Lieber Büne Huber

Als Justizminister bin ich ja quasi der Hüter unserer Institutionen. Darum bin ich heute hier. Denn du und Patent Ochsner, ihr seid definitiv eine Institution.

Liebe Gäste

Kurz etwas vorweg: Wir duzen uns, Herr Huber und ich. Weil wir uns vorhin – endlich! – kennengelernt haben. Aber ich hätte ihn auch sonst geduzt. Einfach weil ich ihn irgendwie schon ewig kenne.

Sie wissen alle, von was ich rede: Büne ist in unseren Ohren, Köpfen und Herzen. Wir haben schon mit ihm gelitten, gefeiert, geheult, gelacht, geflucht oder geliebt: Egal ob uns bei «Bälpmoos» das Fernweh packt oder die Wut auf die «runzlige Ryche im Pelz». Ob wir bei «Scharlachrot» in Erinnerungen an die Zufälle des Lebens schwelgen – das wo «derzwüsche chunnt» – oder ob uns bei der «W. Nuss vo Bümpliz» ganz «tubetänzig» zumute wird und wir schier untergehen.

Welches ist Ihr Lied? Ich kann nicht für den Gesamtbundesrat reden. Aber für mich ist der Fall klar: «Für immer uf di».

Das ist am Radio rauf und runter gespielt worden. Ich habe mich jedes Mal gefreut wie ein «bockstössiger Himbeerbub». Weil es eine Hymne ist «uf die wo äs grosses Härz hei, und sech das nid lö la näh». Weil es mich tief berührt. Es tönt so vertraut und leicht, ist aber raffiniert komponiert. Ich habe versucht, es auf der Gitarre zu spielen. Aber die Akkorde sind zu kompliziert für mich.

Lieber Büne

Musikalisch ist das, was ihr bietet, einfach grandios. Als Freizeitmusiker würde ich den Hut ziehen, wenn ich einen hätte. Aus deinem Hut zauberst du dann auch noch diese unglaublichen Texte. Ich gebe es zu: Manchmal verstehe ich deine Texte nicht ganz. Aber ich fühle immer, was du meinst. Davon kann man als Politiker nur träumen.

Musik, Text, deine Stimme und – das gebe ich als Basler gerne zu – das wohlige «Bärndütsch» – diese Kombination macht das «Patent-Rezept Ochsner» aus.

Und weisst du, was das Beste ist? Alle singen mit. Die Punks auf dem Vorplatz der Reitschule, die Schwiegereltern an der Hochzeit, die Landjugend an der Chilbi, die Coolen in der Schule oder «tout Berne» auf dem Gurten. Sogar «tout Bâle» grölt «Scharlachrot» auf dem Floss. Aus vollem Hals und mit ganzem Herzen.

Jetzt bewege ich mich auf dünnem Eis: Aber was du uns schenkst, sind wahre Hymnen. Wäre die Schweiz bereit für eine modernere Nationalhymne – du müsstest sie schreiben.

Menschen so zusammenzubringen, ist eine Gabe. Du schaffst, was Politiker oft versprechen: du baust Brücken. Du baust Brücken aus Songzeilen und füllst Gräben mit Poesie. Viele haben «ä Muur» in sich. Du, Büne, machst daraus «Amour».

Wir brauchen diese grossen, in Musik verpackten Gefühle. Wir brauchen Hoffnung, Zusammenhalt, Zuversicht – trotz oder wegen allem. Und wir brauchen Hymnen, die uns verbinden. Weil es nur zusammen geht.

Lieber Büne

Was ihr macht, ist grosse Kunst. Du musst mir etwas versprechen: Hör nie damit auf – nie, nie, nie! Und weisst du was? Lass dir diesen Abend gefallen.

Du gwinnsch am Samschtig am Aabe ir e Award-Show, e Insle une Yacht une bitz vom ne Meer, es Outo und es Schloss und es Rennross une e Mixer vo Moulinex.

Oder im schlimmschte Fau nume dr Prix Suisse. Aber immerhin.

«Für immer uf di», lieber Büne. Und deine Ochsners.

»

(Es gilt das gesprochene Wort. Die Laudatio wurde am 9. November 2024 in Mundart gehalten)

Quelle:

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-103085.html

Beitrag auf «TeleBärn» vom 10. November 2024:

https://www.telebaern.tv/telebaern-news/buene-huber-gewinnt-den-prix-suisse-159294286

#BüneHuber #PrixSuisse #BüneHuberPrixSuisse #BeatJans #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2024
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

HANS-JÜRGEN HUFEISEN UND DIE HEILENDE KRAFT DER BLOCKFLÖTE

Nächster Beitrag

«TYPISCH EMIL» – ERSTE MEDIENSTIMMEN ZUM NEUEN FILM

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>