ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Januar 2025

«40 JAHRE VEBIKUS-KUNSTHALLE SCHAFFHAUSEN»

Jubiläumsausstellung, Vebikus, Kulturzentrum Kammgarn Schaffhausen, vom 18. Januar bis am 2. März 2025

40 Jahre Vebikus Kunsthalle Schaffhausen _ Andre-Bless_Tag-Eins_Ei-mit-Legedatum-zur-Gruendung-des-Vebikus-1985-scaled

Bild: 40 Jahre Vebikus-Kunsthalle Schaffhausen _ Andre-Bless_Tag-Eins_Ei-mit-Legedatum-zur-Gruendung-des-Vebikus-1985

Die Vebikus-Kunsthalle (Verein bildender Kuenstler:innen Schaffhausen) ist als Verein organisiert. Die Vebikus-Kunsthalle Schaffhausen mietet die Räume von der IG Kammgarn und betreibt sie selbstständig. Die Kunsthalle besteht aus einem rund 70 m2 grossen Erdgeschoss sowie zwei Räumen im ersten Obergeschoss: dem Südraum und dem etwas grösseren Nordraum (insgesamt 330 m2). Die Kunsthalle ist von drei Seiten erschlossen: Vom Durchgang Kammgarnhof/Baumgartenstrasse, von der Kammgarn Beiz und von der Kammgarn/KiK-Aktionshalle (interner Zugang). Der Südraum verfügt über eine «Akustik-Decke», die Veranstaltungen mit Referaten, Diskussionen u. ä. ermöglicht.

Die Vebikus-Kunsthalle Schaffhausen feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Vebikus wurde am 19. April 1985 gegründet. Dieses Jubiläum wird mit einer Jubiläumsausstellung begangen.

Eingeladen sind 40 Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 40 Jahren in Vebikus-Räumen ausgestellt haben:

Derek Bennett, Fredi Bissegger, Josef Briechle, Bruno + Eric Bührer, Gabriela Buff, Carlo Domeniconi, Sibylle Duttwiler, Esther Ernst, Christoph Fischer, Katrin Freisager, Andreas Frick, Federica Gärtner, Emanuel Gloor, Michael Günzburger, Susanne Hofer, Velimir Ilišević, Heinz Jahn, Andrina Jörg, Daniela Keiser, Nadja Kirschgarten, Isabelle Krieg, Vera Ida Müller, Jürgen O. Olbrich, Peter Panyoczki, Frenzi Rigling, Bruno Ritter, Aram Ruhig, Bernd Salfner, Dorothee Schellhorn, Maya Spuhler, Conrad Steiner, Michael Stoll, Bryan Cyril Thurston, Dagmar Triet, Rosmarie Vogt-Rippmann, Jean-Jacques Volz, Bignia Wehrli, Markus Wetzel, Carola Willbrand, Andrin Winteler.

Das Kulturzentrum Kammgarn ist ein Ort für vielfältige kulturelle Aktivitäten an der Peripherie der Schaffhauser Altstadt. In ihm befindet sich auf zwei Etagen das Kulturzentrum Kammgarn mit der KiK-Aktionshalle für Konzert-, Theater- und anderen Kulturveranstaltungen, der Vebikus Kunsthalle, dem TapTab Musikraum und der Kammgarn Beiz.

Besitzerin der Liegenschaft ist die Stadt Schaffhausen. Sie vermietet die Räume an die IG Kammgarn (Interessen-Gemeinschaft Kammgarn), eine private Genossenschaft. Die IG Kammgarn stellt die Räumlichkeiten verschiedenen Betreiber:innen und Veranstalter:innen zur Verfügung und steht offen für sämtliche interessierten Personen und Organisationen zur Zeichnung von Genossenschaftsanteilen. Die IG Kammgarn ist aus einer privaten Initiative kulturell interessierter und engagierter Kreise entstanden.

cp

Kontakt:

www.vebikus-kunsthalle-schaffhausen.ch/kontakt/

www.ig-kammgarn.ch

www.kammgarn.ch

#Vebikus #40JahreVebikus #VebikusKunsthalleSchaffhausen #VebikusJubiläumsausstellung #KammgarnSchaffhausen #IGKammgarn #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Januar 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Feste / Festivals / Messen / Börsen, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«UNCANNY UNCHAINED: THE POWER OF WEIRD»


Nächster Beitrag

DIE BRITISCHE SCHAUSPIELERIN JOAN PLOWRIGHT IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>