ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Oktober 2025

IN ERINNERUNG AN MARCEL CELLIER: ER ÖFFNETE WESTLICHE OHREN UND SEELEN FÜR DIE OSTEUROPÄISCHE VOLKSMUSIK

Am 29. Oktober 1925 wurde in Zürich der Schweizer Unternehmer, Musiker, Musikethnologe, Radiojournalist und Musikproduzent Marcel Cellier (Bild) geboren. Gestorben ist er am 13. Dezember 2013 in Vevey. Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Geburtstages hat Sohn Alexandre Cellier eine Reihe von Hommage-Konzerten organisiert. Und die Musikethnologin Lea Hagmann hat für Radio SRF 2 Kultur ein sehr empfehlenswertes Hörerlebnis gestaltet, das Marcel Celliers kulturelle Pionierleistungen ganz nah nacherleben lässt.

Marcel Cellier, Lutry, 1973 – Foto: © Catherine Cellier

Bild: Marcel Cellier, Lutry, 1973 – Foto: © Catherine Cellier

Marcel Cellier - Foto: © Martin Leutenegger, https///www.facebook.com/photo/?fbid=10240160172888829&set=pcb.10240160199249488

Bild: Marcel Cellier – Foto: © Martin Leutenegger, https://www.facebook.com/photo/?fbid=10240160172888829&set=pcb.10240160199249488

Auf einer Reise hinter den «Eisernen Vorhang» im Jahr 1950 entdeckten der Schweizer Geschäftsmann Marcel Cellier und seine Frau Catherine per Zufall die bis dahin im Westen völlig unbekannte Volksmusik des Balkans. Fasziniert von diesen exotischen Klängen, beschloss er, diese aufzunehmen und über das Radio im Westen zu verbreiten.

Berühmt wurde Marcel Cellier vor allem durch seine Förderung des rumänischen Panflötenspielers Gheorghe Zamfir und durch die Schallplatten «Le mystère des voix bulgares» mit bulgarischen Frauenchören, für die er 1990 sogar einen Grammy Award erhielt.

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/passage/marcel-cellier-musikalische-schaetze-aus-dem-balkan?id=AUDI20251024_NR_0001

Marcel & Catherine Cellier - Foto: © Alexandre Cellier

Bild: Marcel & Catherine Cellier – Foto: © Alexandre Cellier

Konzerte «Hommage à Marcel Cellier 100 ans!»

Mitwirkende (je nach Anlass) u.a. Ion Miu, cymbalum – Dimitar Gougov, gadulka – Alexandre Cellier, piano – Ulrich Herkenhoff, nai – Cristian Totpati, taragot – Swiss Bulgarian Choir & Nehrun Aliev

Daten / Orte:

29.10 – Bern, menuhinforum.ch, 19h30

30.10 – Neuchâtel, bleucafe.ch, 20h30

31.10 – Fribourg-Freiburg, lestrap.ch, 20h

1.11 – Cugy, concerts-malgre-tout.com, 19h

2.11 – Charrat, charratmuse.ch, 17h

5.11 – Ollon, chateau-ollon.ch, 20h

8 + 9.11 – Lutry, espritfrappeur.ch, 20h

23.11 – Cully, Taragot et Orgue avec Samuel Freiburghaus et Thilo Muster, Temple, 17h

5.12 – Genève, amr-geneve.ch – en collaboration avec l‘adem.ch et Zanzibar RTS, 21h

6.12 – Pully, cityclubpully.ch, 19h

7.12 – Kloten, ref-kloten.ch mit swissbulgarianchoir.ch und Nehrun Aliev, 17h

Kontakt / Contact:

https://www.alexcellier.com/events/hommage-a-marcel-cellier-100-ans

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

Der Schwei­zer Mu­sik­eth­no­lo­ge, Mu­si­ker und Pro­du­zent Mar­cel Cel­lier ist ge­stor­ben
Re­tour aux sources – Hom­mage à Mar­cel Cel­lier – Zurück zu den Quel­len
Spu­ren­su­che in ei­ner ver­än­der­ten Welt

Mehr:

https://fr.wikipedia.org/wiki/Marcel_Cellier

https://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Cellier

#MarcelCellier #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Oktober 2025
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«EXPO FOCUS: OCÉAN AU SOMMET»

Nächster Beitrag

JAHRBUCH «QUALITÄT DER MEDIEN» 2025: «IMMER WENIGER MENSCHEN IN DER SCHWEIZ NUTZEN JOURNALISTISCHE MEDIEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>