ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. September 2025

«JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

Exposition Centre d’art Bienne-Biel, du 21 septembre jusqu’au 30 novembre 2025 - Vernissage: 20 septembre 2025 17:00 h

Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole

Image: Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 – Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 – Foto: Aurélien Mole

L’œuvre de Jean-Charles de Quillacq (*1979) se compose principalement de moulages de fragments de corps masculins et de structures tubulaires comme ramollies. On y rencontre parfois des objets banals comme des chaussures ou des tables d’extérieur ainsi que des matériaux et techniques peu considérées esthétiquement: plastique corrodé à l’acétone ou résine époxy mélangée à différentes sécrétions corporelles.

Empreintes d’un certain classicisme, ses expositions sont généralement marquées par une sorte d’érotisme froid, de fétichisme austère. Autant de caractéristiques paradoxales qui viennent interroger les attendus d’une certaine masculinité.


Pour la Salle Poma, de Quillacq poursuit cette entreprise de déconstruction à travers un ensemble de nouvelles productions découlant du terme artistique de «morbidezza», référence positive de mollesse et de volupté.

cda

Contact:

https://kbcb.ch/fr/expositions/jean-charles-de-quillacq

DE:

https://kbcb.ch/de/ausstellungen/jean-charles-de-quillacq

Jean-Charles de Quillacq, «Daddy is Home», Ausstellungsansicht KBCB, 2025; Foto: Sebastian Verdon

Image: Jean-Charles de Quillacq, «Daddy is Home», Vue d’exposition KBCB, 2025 – Foto: Sebastian Verdon

#JeanCharlesdeQuillacq #DaddyIsHome #CentredArtBienne #KunsthausBiel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. September 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

Nächster Beitrag

«HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

  • Bild: Gianna Luzio, 2025 - Foto: © BAKOM
    GIANNA LUZIO WIRD NEUE DIREKTORIN DES BUNDESAMTES FÜR KOMMUNIKATION (BAKOM)

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>