27. April 2025
«PATRICK GRAF: SOLDEVIAN SURF SHOP»
Surfers Paradise im Thuner Schaudaupark? Noch bis am 30. November 2025 ist dieser Sommertraum Realität. Mit seinem «SOLDEVIAN SURF SHOP» hat der Zürcher Künstler Patrick Graf für das Thun-Panorama eine hybride Installation aus Karton erschaffen – es handelt sich um eine detaillierte Nachbildung eines Surfladens.

Bild: Poster «Soldevian Surf Shop» Thun © Patrick Graf
Inspiriert von den lokalen Flusssurfer:innen hat der Zürcher Künstler Patrick Graf für die diesjährige Sonderausstellung im Thun-Panorama den «Soldevian Surf Shop» konzipiert. Wasserfest ist das Werk aus Karton zwar nicht, aber die bunte, humorvolle Installation wird im Schadaupark garantiert für sommerlich entspannte Stimmung sorgen. T-Shirts, Badehosen und Bikinis aus Karton dürfen anprobiert werden. Für alle, die es digitaler mögen, hat der Künstler zusammen mit Gamedesignern das 3D-Game «Soldevia Space Surfers Club» entwickelt, das über einen QR-Code kostenlos abrufbar ist.

Bild: © Patrick Graf, Ausstellungsansicht «Soldevian Surf Shop 2», 2025 – Foto: David Aebi
Rundgänge mit Beat Schlatter
An drei Daten (2. Mai, 18. September, 19. Oktober 2025) wird der Schweizer Schauspieler, Drehbuchautor und Kunstkenner Beat Schlatter («Bon Schuur Ticino», «Flitzer») durch die Ausstellung führen.

Bild: © Patrick Graf, Ausstellungsansicht «Soldevian Surf Shop 1», 2025 – Foto: David Aebi

Bild: © Patrick Graf, Ausstellungsansicht «Soldevian Surf Shop 3», 2025 – Foto: David Aebi
Brücke zwischen Kunstmuseum Thun und Thun-Panorama
Patrick Graf ist für zwei Bildwelten bekannt: Einerseits schafft er sehr detaillierte Zeichnungen und Gemälde von Fantasiewelten mit Figuren aus der Popkultur und Bildern, denen er in seiner Kindheit begegnet ist. Andererseits schafft er physische Environments, wie sie im Erweiterungsbau des Thun-Panoramas zu sehen sind. Die Arbeiten im realen und virtuellen Raum verweisen nicht nur aufeinander, sondern lassen die Besucher:innen auch über die Grenzen, Möglichkeiten und Wechselwirkungen zwischen beiden Welten nachdenken. Ein Werk aus «Soldevian Surf Shop» ist übrigens auch im Hauptgebäude des Kunstmuseums Thun zu sehen sein, wo es auf die Ausstellung im Thun-Panorama verweist. Damit schlägt der Künstler eine Brücke zwischen den beiden Partnerhäusern.
Der Künstler
Patrick Graf ist 1981 in Zürich geboren, wo er lebt und arbeitet. Seine Werke wurden unter anderem in Einzel- und Gruppenausstellungen bei Frédérique Hutter Art Concept, Zürich, im Kunstraum Baden, in der Kunsthalle St.Gallen, in der Kunsthalle Zürich und im Haus für Kunst Uri, Altdorf, gezeigt. Der Künstler hat zudem die Schaufenster der Modefirma Hermès u.a. in Amsterdam und Shanghai gestaltet.

Bild: Patrick Graf, Ausstellungsansicht «Soldevian Surf Shop 4», 2025 – Foto: David Aebi
Zum Thun-Panorama
Im Thun-Panorama befindet sich das erste schweizerische und weltweit älteste erhaltene Rundbild. Es zeigt die Stadt Thun anno 1814. Der Künstler Marquard Wocher skizzierte das 360°-Bild seinerzeit auf einem Dach sitzend mitten in der Thuner Altstadt. Der verglaste Erweiterungsbau wird für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Kuration: Patrick Graf, Cornelius Krell, Chiara Ottavi
kmt
Kontakt:
https://kunstmuseumthun.ch/de/
Video:
Patrick Graf. Soldevian Surf Shop (16.3.-30.11.2025)

Bild: © Patrick Graf, Ausstellungsansicht «Soldevian Surf Shop 5», 2025 – Foto: David Aebi
#PatrickGraf #SoldevianSurfShop #ThunPanorama #KunstmuseumThun #HelenHirsch #BrunoSchlatter #CorneliusKrell #Chiara Ottavi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger