3. Januar 2012
Ronald Searle ist gestorben
Der britische Karikaturist, Zeichner und Autor ist in Südfrankreich im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Diogenes Verlag Zürich startete sein Programm 1952 mit diesem Künstler: Daniel Keel gab Searles Zeichnungen unter dem Titel «Weil noch das Lämpchen glüht» heraus. Friedrich Dürrenmatt schrieb dazu das Vorwort.
Foto: © Dominique Plachta
Ronald Searle (Bild) wurde am 3.3.1920 in Cambridge (GB) geboren. Weltbekannt machten ihn die «Mädchen von St. Trinian», jene Internatszöglinge, die derart lasterhaft waren, dass kein deutscher Verleger sich an die Bilder herantraute. Zum Glück, denn sonst gäbe es keinen Diogenes Verlag, der gegründet wurde, um das deutsche Publikum bekanntzumachen mit dem «Jonathan Swift der Feder», wie Friedrich Dürrenmatt Ronald Searle nannte.
Mit 15 verliess Searle die Schule, arbeitete als Bürobote, nahm abends Kunstunterricht und fing an zu zeichnen.
Auch als Soldat im Zweiten Weltkrieg und als Gefangener der Japaner am River Kwai hörte er damit nicht auf, nicht einmal, als er vor dem Rummel um seine Person nach Frankreich floh.
Wie er auf seine «Mädchen» gekommen ist, weiss niemand. Fest steht nur, dass seine Kunstschule an den Pausenhof eines Mädchengymnasiums grenzte und er immer am Fenster sass.
«Wer den Abenteuergeist oder seine Neugier auf die Dinge eingebüsst hat, ist nichts weiter als ein technischer Zeichner.»
Ronald Searle
«Ronald Searle – das ist Karikatur pur, grafischer Witz in allen Spielarten. Dieser Esquire gibt seiner Linie wahrlich Freiheit, erlaubt ihr, sich einiges herauszunehmen. Die Saloppheit des Strichs verleiht Searles Protagonisten einen liebenswerten Charme.»
«Frankfurter Allgemeine Zeitung»
«Der grösste satirische Zeicher seit Daumier und Wilhelm Busch.»
«Frankfurter Rundschau»
Quelle:
http://www.diogenes.ch/leser/autoren/a-z/s/searle_ronald/biographie
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Searle
http://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/cartoonist-ronald-searle-dies-at-91-6284395.html
http://www.guardian.co.uk/books/2012/jan/03/ronald-searle-st-trinians-creator-dies
http://ronaldsearle.blogspot.com/2006/12/guardian-profile-ronald-searle.html
Everyday was Weihnachten
Er war der zeichnende Chronist des zwanzigsten Jahrhunderts und nicht nur der furchtloseste, sondern auch der charmanteste Vertreter seiner Zunft. Zum Tod des englischen Cartoonisten Ronald Searle.
Andreas Platthaus im faz.net:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/zum-tod-ronald-searles-everyday-was-weihnachten-11590129.html
Video:
Ronald Searle Interview, 14.3.2010
http://www.youtube.com/watch?v=CAphPpFa-sc
«Circus cat secretly rehearsing Hamlet», 1980, © Ronald Searle
Kommentare von Daniel Leutenegger