30. Oktober 2012
«Grande Dame du Documentaire Suisse»: Hommage an Jacqueline Veuve in Deutschland
Die Französischen Filmtage in Tübingen und Stuttgart widmen Jacqueline Veuve (Bild), der «Grande Dame du Documentaire Suisse», eine Hommage. Neben der Premiere von «Vibrato» sind vier lange Dokumentarfilme aus den Jahren 1994 bis 2012 und zwei kurze Filme aus den 1970er-Jahren zu sehen. Drei erfolgreiche Produktionen von Westschweizer Regisseur/innen sind ebenfalls programmiert. Die Filmtage sind das grösste Schaufenster des frankophonen Kinos im deutschsprachigen Raum.

Foto: swissfilms
Die 29. Französischen Filmtage in Tübingen (31. Oktober bis 07. November 2012) ehren in Zusammenarbeit mit der Promotionsagentur SWISS FILMS die Dokumentarfilmerin und Ethnologin Jacqueline Veuve. Die «Grand Dame» des Schweizer Dokumentarfilmschaffens hat in 46 Jahren 65 Filme realisiert. «Vibrato», ihr neuester Dokumentarfilm eröffnet die Hommage in Tübingen. Darin porträtiert die «Chronistin des Alltäglichen» den Chor des Kollegiums St-Michel im Kanton Fribourg. Das Festival zeigt anlässlich dieser Premiere ein Film-Interview mit der 82jährigen Cineastin.
Zu entdecken sind in der
Universitätsstadt Tübingen ausserdem die langen Dokumentarfilme «Un petit coin
de paradis» (2008), «La petite dame du Capitole» (2005), «Journal de Rivesaltes
1941/42» (1997) und «L’homme des casernes» (1994), sowie die zwei kurzen Filme
aus den 70-er Jahren, «Swiss graffiti» (1976) und «Susan» (1974).
Cineastische Handschrift
«In der Handtasche der Grande Dame des Schweizer Kinos befindet sich neben
Notizbuch, Geldbeutel und Reklamekugelschreiber ein Kaleidoskop. Das kleine
Spielzeug ist ein wunderbares Symbol für die Arbeit der Regisseurin: Eine
Geschichte von mehreren Seiten betrachten, immer neue Facetten beleuchten, aus
kleinen Versatzstücken ein grosses Ganzes schaffen, ungewöhnliche Blickwinkel
zeigen.» (Französische Filmtage)
«Hiver Nomade», «Sister» und «Vol
spécial»
Der Hirtenfilm «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler – soeben für den
Europäischen Filmpreis 2013 nominiert -, ist im internationalen Wettbewerb zu
sehen, während das Festival in der Sektion «Neue Filme» «Sister» von Ursula
Meier und «Vol spécial» von Fernand Melgar präsentiert.
Schaufenster des frankophonen Kinos
Mit rund 80 Filmen aller Genres aus Frankreich, Belgien, Kanada, Afrika und der Schweiz bietet das Festival dem Publikum der Universitätsstadt Tübingen und der Landeshauptstadt Stuttgart die Chance, die ganze Bandbreite des aktuellen französischsprachigen Kinogeschehens zu entdecken.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4844/teaser/1
Kommentare von Daniel Leutenegger