ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juni 2012

«Hiver nomade»: Hirtenreise auf drei Kontinenten

Manuel von Stürlers Regiedebüt «Hiver nomade» (Bild) durchschreitet die internationale Festivallandschaft wie die im Film portraitierten Schafhirten durchs Mittelland gehen: beharrlich und zielsicher. Nach Festivalpremieren auf drei Kontinenten stehen die Kinostarts in bereits vier europäischen Ländern fest.

Foto: zVg

«Hiver nomade», der erste Dokumentarfilm des 43jährigen Musikers, Komponisten und Schriftstellers Manuel von Stürler feiert am 59. Sydney Film Festival (6. bis 17. Juni 2012) Premiere auf dem australischen Kontinent.

Vorausgegangen sind die Weltpremiere im Forum der Berlinale, Aufführungen an den internationalen Filmfestivals von San Francisco und Seattle sowie ein Auftritt am DokFest München. Am Filmfestival Visions du Réel in Nyon wurde «Hiver nomade» mit dem Grand Prix SSA/Suissimage ausgezeichnet.

Überall liess sich das Publikum bewegen von der asketischen Lebensweise und vom Durchhaltevermögen der beiden Protagonisten des Films. Die Hirten Carole und Pascal durchqueren mit ihrer Schafherde eine Landschaft, welche  nicht nur durch Schnee und Kälte, sondern auch durch Industrialisierung und Zersiedelung geprägt ist.

Erste Verkaufserfolge

Elisabeth Garbar und Heinz Dill von der Lausanner Produktionsfirma Louise Productions können bereits auf erste Verkaufserfolge im Ausland blicken: Nach dem Filmstart am 08. November 2012 in Deutschschweizer Kinos (Verleih: JMH Distributions), steht Ende 2012 der Verleih von «Hiver nomade» in Österreich (ThimFilm) an. Im Januar 2013 folgen die Kinostarts in Deutschland (Neue Visionen Filmverleih) und Frankreich (KMBO). Verhandlungen mit Verleihern anderer Länder sind am Laufen.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4640/teaser/1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juni 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Der Kampf am Rheinknie: «Die neue Medienvielfalt in Basel ist keineswegs gesichert»

Nächster Beitrag

Der Kulturpreis 2012 des Kantons Wallis geht an den Musiker Norbert Carlen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

  • Key visual der Ausstellung «Volksmusik», Grafik Büro Nord GmbH Schweizerisches Nationalmuseum
    «VOLKSMUSIK» – STUBETE IM MUSEUM

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>