ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. November 2024

CH-CULTURA.CH WURDE FÜR DIE SAMMLUNG VON WEBARCHIV SCHWEIZ AUSGEWÄHLT

Zusammen mit den Schweizer Kantonsbibliotheken und schweizerischen Spezialbibliotheken verfolgt die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) seit einiger Zeit das Ziel, auch den Wandel von Websites über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu dokumentieren. Webarchiv Schweiz widmet sich deshalb dem Einsammeln von Websites, um sie langfristig zu erhalten und bereitzustellen. Die in Frage kommenden Websites müssen im Internet frei zugänglich sein und einen starken Bezug zur Schweiz haben. ch-cultura.ch wurde für die Sammlung von Webarchiv Schweiz ausgewählt, ist nun archiviert, und die bibliografischen Informationen zur Webseite sind sowohl in Helveticat als auch in e-Helvetica Access zu finden. Die Kopien selbst können nur in den Räumlichkeiten der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern und der Partnerbibliotheken eingesehen werden.

CH-CULTURA.CH WURDE FÜR DIE SAMMLUNG VON WEBARCHIV SCHWEIZ AUSGEWÄHLT

Bild: Screenshot © NB, https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/search?group=bel-5497536&sort=ehs_publication_date%20desc

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) setzt sich zum Ziel, eine Sammlung von landeskundlich relevanten Websites der Schweiz aufzubauen, und somit das geistige Kulturgut der Schweiz langfristig zu erhalten und zur Verfügung zu stellen. Die Sammlung, die sich Webarchiv Schweiz nennt, wird selektiv aufgebaut; es wird keine Vollständigkeit angestrebt. Gespeichert werden die Websites im digitalen Langzeitarchiv der NB.

Die Sammlung Webarchiv Schweiz wird in Partnerschaft mit den Schweizer Kantonsbibliotheken und anderen interessierten Institutionen aufgebaut. Die Ermittlung von Websites und deren Vorerschliessung wird von den Partnerinstitutionen vorgenommen. Das Einsammeln der ausgewählten Websites, das Verzeichnen in Helveticat, Archivieren und Bereitstellen übernimmt die NB.

ch-cultura.ch in Helveticat:

https://nb-helveticat.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SNL_51_INST:helveticat&query=any,contains,sz991019467436603976&lang=de

ch-cultura.ch in e-Helvetica Access:

https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/search?group=bel-5497536&sort=ehs_publication_date%20desc

Mehr zum Webarchiv Schweiz:

https://www.e-helvetica.nb.admin.ch

https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/fachinformationen/e-helvetica/webarchiv-schweiz.html

https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/fachinformationen/e-helvetica/webarchiv-schweiz/faq-zu-webarchivierung.html

#WebarchivSchweiz #WebarchivSchweizCHculturaCH #eHelvetica #eHelveticaCHculturaCH #HelveticatCHculturaCH #SchweizerischeNationalbibliothekCHculturaCH #NBch_cultura_ch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+ #DanielLeutenegger #DanielLeuteneggerCHculturaCH

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. November 2024
  • ch-cultura.ch - büro-dlb.ch, Information und Dokumentation, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERS URS ALLEMANN

Nächster Beitrag

SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 02/2024 VON CH-CULTURA.CH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>