ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Dezember 2009

Gemeinsame Kataloganreicherung in Basel, Bern und Luzern eingeführt

Nach erfolgreich abgeschlossenem Pilotprojekt haben die Universitätsbibliothek Basel, die Universitätsbibliothek Bern und die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern die gemeinsame Kataloganreicherung per August 2009 definitiv eingeführt.

Die UB Basel, die ZHB Luzern und die UB Bern scannen die Inhaltsverzeichnisse von Medien und integrieren diese in die IDS-Verbundkataloge mittels einer gemeinsam genutzten Software der Firma Image-Ware. Ziel dieser Kataloganreicherung sind erweiterte Recherchemöglichkeiten für die Benutzerschaft und damit bessere Resultate bei der Literatursuche über den Online-Katalog: Bei der Katalogrecherche kann direkt auch auf Inhaltsverzeichnisse zugegriffen werden.

Die drei beteiligten Bibliotheken erzielen mit der engen Kooperation kostensparende Synergieeffekte, indem sie bereits auf bestehende IT-Infrastruktur aufbauen können und möglichst viele Fremddaten übernehmen.

Gestützt auf die Ergebnisse des Pilotprojekts können die UB Basel, die UB Bern und die ZHB Luzern ihre Kataloge jährlich mit indexierten Inhaltsverzeichnissen von rund 58’000 Publikationen, vorwiegend Neuerwerbungen, anreichern. Dabei werden rund 40% der Daten aus anderen Verbünden (mehrheitlich aus der Deutschen Nationalbibliothek DNB) übernommen.

Für die knapp 60% Scans, die die Projektpartner selber erstellen, werden insgesamt 90 Stellenprozente (verteilt auf die drei Standorte) eingesetzt.

Die Investitionskosten für die gemeinsame Lösung beliefen sich auf rund CHF 50’000.- , und es wird mit jährlichen Betriebs- und Wartungskosten von rund CHF 30’000.-  gerechnet.

Die Indexierung der Inhaltsverzeichnisse erfolgt über das Aleph-Tool ADAM. Es werden derzeit ca. 70% der eingehenden Erwerbungen angereichert. Bei den restlichen 30% handelt es sich um Publikationen ohne aussagekräftige Inhaltsverzeichnisse (literarische Werke, Wörterbücher etc.), aber auch um Publikationen, die im Pilotprojekt aus technischen Gründen bewusst nicht bearbeitet wurden (zum Beispiel mehrbändige Werke).

Hannes Hug, Direktor UB Basel
Dr. Ulrich Niederer, Direktor ZHB Luzern
Marianne Rubli Supersaxo, Direktorin UB Bern

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Dezember 2009
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Prix Meret Oppenheim 2009

Nächster Beitrag

BIS-Website

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>