ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. April 2012

Ella Maillarts Leben und Arbeit – Modell einer offenen Geisteshaltung

Das Kunstmuseum in Bischkek (Kirgistan) zeigt eine Ausstellung mit Fotos der Genfer Reiseschriftstellerin Ella Maillart (Bild) aus den 1930er-Jahren. Die Fotos sind eine Ausweitung ihres Buches «Turkestan Solo – eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse».

Foto: Ella_Maillart.jpg: User:nvpswitzerland, derivative work: VYGOcommons (talk), Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported. Die Originaldatei ist hier zu finden: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ella_Maillart.png

Ghania Adamo schreibt auf swissinfo.ch:

«Zwischen den Alpen und dem Pamir-Gebirge in Zentralasien gibt es eine besondere Brücke – eine in der Entwicklungszusammenarbeit aktive Freiburger Vereinigung, die treffenderweise Pamir’s Bridges heisst.»

Mehr:

http://www.swissinfo.ch/ger/news/magazin/Ella_Maillart,_Modell_einer_offenen_Geisteshaltung.html?cid=32493386

Links:

– Leben und Werk von Ella Maillart (franz.)

– Vereinigung Pamir’s Bridges

– Musée de l’Elysée, Lausanne (Franz.)

Grande exposition Ella Maillart (April 13th-May 6th 2012)

109 photographs tracing her 1932 journey in the «Celestial Mountains to Red Sands»

The exhibition is organized with the support of: the Elysée Museum of Lausanne; the Friends of Ella Maillart and the Swiss Cooperation Office in Bishkek (SDC).

At the Museum of Fine Arts

Maillart

Ella Maillart’s Book describing her 1932 visit to Kyrgyzstan, translated into Kyrgyz, http://www.kyrgyzdiary.info/?p=3466

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. April 2012
  • Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

Vorheriger Beitrag

«Vol spécial» in den USA gleich doppelt ausgezeichnet

Nächster Beitrag

Umsatzrückgang im Schweizer Buchhandel

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>