17. April 2012
Ella Maillarts Leben und Arbeit – Modell einer offenen Geisteshaltung
Das Kunstmuseum in Bischkek (Kirgistan) zeigt eine Ausstellung mit Fotos der Genfer Reiseschriftstellerin Ella Maillart (Bild) aus den 1930er-Jahren. Die Fotos sind eine Ausweitung ihres Buches «Turkestan Solo – eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse».
Foto: Ella_Maillart.jpg: User:nvpswitzerland, derivative work: VYGOcommons (talk), Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported. Die Originaldatei ist hier zu finden: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ella_Maillart.png
Ghania Adamo schreibt auf swissinfo.ch:
«Zwischen den Alpen und dem Pamir-Gebirge in Zentralasien gibt es eine besondere Brücke – eine in der Entwicklungszusammenarbeit aktive Freiburger Vereinigung, die treffenderweise Pamir’s Bridges heisst.»
Mehr:
Links:
– Leben und Werk von Ella Maillart (franz.)
– Musée de l’Elysée, Lausanne (Franz.)
Grande exposition Ella Maillart (April 13th-May 6th 2012)
109 photographs tracing her 1932 journey in the «Celestial Mountains to Red Sands»
The exhibition is organized with the support of: the Elysée Museum of Lausanne; the Friends of Ella Maillart and the Swiss Cooperation Office in Bishkek (SDC).
At the Museum of Fine Arts
Ella Maillart’s Book describing her 1932 visit to Kyrgyzstan, translated into Kyrgyz, http://www.kyrgyzdiary.info/?p=3466
Kommentare von Daniel Leutenegger