ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juni 2011

Terra Madre: Lokale Netzwerke

Zwischen den Welttreffen in Turin wächst und arbeitet das Netzwerk Terra Madre weiter in einer Reihe von lokalen Veranstaltungen. Kleinbauern, Züchter, Fischer, Köche und Musiker bringen ihre Stimme in den Regionaltreffen zu Gehör und vertreten ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell in ihren verschiedenen Ländern.

Bild: Terra Madre

Nach dem vierten Welttreffen von Terra Madre in Turin Ende 2010 folgten die Landestreffen Terra Madre Canada, Niederlande, Schweiz und Russland.

In Kanada standen Jugendliche von 15 bis 17 Jahren im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens mit Workshops und Diskussionen über Landwirtschaft und Ernährung. Rund 200 Teilnehmer trafen sich auf einem Bauernhof in Stratford, Ontario, und verfolgten trotz des strömenden Regens mit grosser Begeisterung Koch- und Gemüsebauvorführungen, Präsentationen und Diskussionen. Die Veranstaltung, die von Slow Food County Perth und dem Screaming Avocado Café (dem Schülercafé der Stratford Northwestern Secondary School) organisiert wurde, umfasste auch ein Willkommensessen mit den Spezialitäten, die die jungen Teilnehmer zu Hause vorbereitet hatten.

In Holland nahmen Erzeuger, Ernährungsexperten, Politiker und Vertreter der akademischen Welt an einem Seminar mit dem Gründer von Terra Madre, Carlo Petrini, teil. Das Treffen fand in einer prächtigen Residenz aus dem 19. Jahrhundert bei Deventer statt und gehörte zum Programm einer grossen Veranstaltung im Freien mit Workshops, pädagogischen Angeboten und einem bunten Markt mit ausgewählten Produkten.

Alternative Vertriebssysteme, kurze Kette und die Rolle der jungen Menschen waren die drei Hauptthemen von Terra Madre Schweiz, die zum ersten Mal Ende Mai in Mendrisio im Kanton Tessin stattfand. Kleinbauern, Fischer, handwerkliche Erzeuger und Köche beschäftigten sich mit den Initiativen, um ein Lebensmittelmodell zu verbreiten, das Mensch und Umwelt gleichermassen achtet.

In der Stadt Suzdal schliesslich fand am 11. und 12. Juni 2011 die erste Terra Madre Russland statt, die über 100 Teilnehmer aus dem zentralen Landesgebiet anzog: Vertreten waren rund zwanzig Lebensmittelbündnisse, von den Imkern aus Baschkortostan bis zu den Kosaken aus Wologda. Parallel dazu lud der Markt «Köstliche Stände» das Publikum mit Marktständen und pädagogischen Angeboten in die Räume des Museums für Holzarchitektur ein.

In den nächsten sechs Monaten trifft sich das Netzwerk Terra Madre in anderen Regionen: Auf das Treffen am 6. August in Jerewan in Armenien folgen weitere Termine in der Ukraine, in Korea, in Japan und in Österreich.

tm

Kontakt:

http://www.terramadre.org/pagine/attivita/leggi.lasso?id=C2744B880f30322411snquAC0AF7&ln=de

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juni 2011
  • Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

Vorheriger Beitrag

Werbejingles: Musik macht die Botschaft

Nächster Beitrag

TeleBielingue lanciert neues Sendegefäss für den Freiburger Seebezirk

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>