13. September 2017
MUSIKJOURNALISMUS: QUO VADIS?
Bjørn Schaeffner (Zürich) und Cécile Olshausen (Basel) am Dienstag, 26. September 2017, 18.30 Uhr, im Institut für Musikwissenschaft (Seminarraum 104), Hallerstrasse 5, 3012 Bern
Foto: www.ch-cultura.ch
Musik, das ist immer auch – zumindest ein wenig – die journalistische Rezeption und Vermittlung von Musik. Seit Jahrhunderten und nicht erst seit Richard Wagner wird Musik besprochen.
Musikjournalisten fungieren als Filter eines (vermeintlich) guten Geschmackes. Einst hat das Musik-Feuilleton ganze Generationen beeinflusst – von Theodor W. Adorno bis Greil Marcus -, heute ist die Deutungshoheit des Musikjournalismus angesichts des publizistischen Anyone-Can im Zeitalter sozialer Medien in Frage gestellt.
Warum braucht es ihn noch, den Musikjournalismus? Wie wird man das überhaupt, Musikjournalistin? Wie sieht die Arbeit, wie der Alltag aus? Und mit welchen Herausforderungen hat der Musikjournalist zu kämpfen?
Cécile Olshausen, Radio SRF2 Kultur/«dissonance» und Bjørn Schaeffner, «NZZ»/«Tages-Anzeiger» im Gespräch mit Professorin Cristina Urchueguía.
smg
Kontakt:
http://www.smg-ssm.ch/de/smg/Veranstaltungen/2017/26-09-2017.html
Kommentare von Daniel Leutenegger