ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. März 2017

SCHWEIZER PRESSERAT RÜGT «BLICK»: GEFÜHLE DER ANGEHÖRIGEN MISSACHTET

Stellungnahme 6/2017

Dokument zum Download:

6-2017-x-c-blick-blickamabend-stn.pdf
PDF – 89 kB

Parteien: X. c. «Blick» und «Blick am Abend»

Thema: Menschenwürde

Beschwerde gutgeheissen

Zusammenfassung:

«Blick» und «Blick am Abend» haben mit Bildern einer Leiche die Gefühle der Angehörigen grob missachtet. Der Schweizer Presserat heisst deshalb die Beschwerde der Familie des Verstorbenen gut.

Die beiden Zeitungen hatten über den Fund von Überresten einer Leiche durch Schüler in einem Wald berichtet. Der Artikel war mit zwei Bildern illustriert. Das eine zeigte eine Übersicht der Fundstelle, das kleinere einen Schädel in Grossaufnahme. Die Familie des vor Jahren Verstorbenen beklagte beim Presserat, die Fotos hätten Menschenwürde und Opferschutz krass missachtet. Sie hatte vom Tod erst wenige Tage vor der Publikation erfahren.

Der Presserat entschied, beide Fotos überstiegen die Grenze dessen, was durch das Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit gerechtfertigt sei. Auch wenn die Zeitungen den Namen des Verstorbenen nicht nannten. Das Ethikgremium erinnert daran, dass Journalisten die Menschenwürde stets zu respektieren haben. Und zwar im Text wie bei der Auswahl der Bilder.

ots

Kontakt:

Schweizer Presserat
Conseil suisse de la presse
Consiglio svizzero della stampa
Ursina Wey
Geschäftsführerin/Directrice
Rechtsanwältin
Effingerstrasse 4a
3011 Bern
+41 (0)33 823 12 62
info@presserat.ch
www.presserat.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. März 2017
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

PFUSCHI AM MITTWOCH N° 122

Nächster Beitrag

Neue Publikumsrätin bei «SWI swissinfo.ch» / «tvsvizzera.it»: Cinzia Dal Zotto

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Immagine: Joana Vasconcelos, Royal Valkyrie, 2012; lana a uncinetto, feltro, tessuti, ornamenti, gonfiabile, alimentatore, cavi d’acciaio; Immagine dell’opera allestita nella mostra Summer Exhibition, 2018 alla Royal Academy of Arts, Londra; © David Parry –Courtesy Royal Academy of Arts
    «JOANA VASCONCELOS – FLOWERS OF MY DESIRE»

    19. Juli 2025

  • Immagine: © Fondazione Monte Verità, Ascona
    «PRETENZIONE INTENZIONE – OBJECTS OF BEAUTY AND BEWILDERMENT FROM THE ARCHIVE OF HARALD SZEEMANN»

    18. Juli 2025

  • Immagine: © The Martin Kurer Collection
    «SPIRIT OF SIMPLICITY. THE MARTIN KURER COLLECTION»

    18. Juli 2025

  • © Mr. Savethewall (nome d’arte di Pierpaolo Perretta)
    «MR. SAVETHEWALL. ELOGIA MMXXV»

    18. Juli 2025

  • Immagine: Richard Seewald, Schildkröte mit Kerbel, 1923.  Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano. Collezione Cantone Ticino. Donazione Fondazione Richard e Uli Seewald
    «SENTIMENTO E OSSERVAZIONE. ARTE IN TICINO 1850-1950»

    18. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>