6. September 2019
DIE BASLER MERIAN GÄRTEN WURDEN IM RAHMEN DES EUROPÄISCHEN GARTENPREISES AUSGEZEICHNET
Die Merian Gärten (Basel) sind mit dem Europäischen Gartenpreis 2019/2020 ausgezeichnet worden. Sie erhielten die Auszeichnung in der Kategorie «Gartenkulturelles Erbe in Europa» für ihre besonderen Leistungen im Bereich Bildung und Vermittlung.
Bild: Karottenernte im Bildungsprogramm «Schule &
Landwirtschaft»
© Christoph Merian Stiftung, Kathrin Schulthess
An der Preisverleihung in Jüchen bei Düsseldorf
(D) wurden die schönsten Gärten in ganz Europa mit dem Europäischen Gartenpreis
ausgezeichnet. Die Merian Gärten erhielten den zweiten Preis in der Kategorie «Gartenkulturelles Erbe in Europa».
Der Europäische Gartenpreis wird seit 2010 jährlich vom Europäischen
Gartennetzwerk EGHN zusammen mit der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für
Gartenkunst und Landschaftskultur in Jüchen, vergeben. Er zeichnet besonders
schöne Gärten mit hoher Qualität der Gartenanlagen und innovativen Konzepten
aus. Der Preis wird aktuell in fünf Kategorien vergeben. In der Kategorie «Gartenkulturelles Erbe in Europa» lag der Schwerpunkt dieses Jahr auf dem
Thema Vermittlung und Bildungsangebote.
Das Bildungsangebot der Merian Gärten verbindet einzigartige Erlebnisse in der
Natur mit nachhaltigem Lernen. Über 3’000 Schulkinder besuchen jährlich einen
Kurs in den Gärten. Kindergarten- und Primarschulklassen entdecken in den «Naturerlebnissen» die Faszination der Natur. Im Programm «Schule und
Landwirtschaft» arbeiten sie selber mit, bauen ihr eigenes Gemüse an, pflegen
die Schafe oder betreuen ein Bienenvolk. Führungen und Kurse für Erwachsene
vermitteln hortikulturelles und botanisches Wissen und veranschaulichen die
kulturgeschichtliche Bedeutung der Sammlungen.
Die Merian Gärten sind ein botanischer Garten am Stadtrand von Basel. Mit ihren
einzigartigen Sammlungen von Zierpflanzensorten sind sie international
anerkannt. Die Merian Gärten sind eine Institution der Christoph Merian Stiftung.
Sie sind das grösste operative Engagement der Stiftung.
Alle Preisträger sowie weitere Informationen zum Europäischen Gartenpreis finden sich auf
https://wp.eghn.org/de/europaeischer-gartenpreis-2019-2020/
cp
Kontakt:
https://www.meriangärten.ch/de/home.html
#MerianGärten #EGHN #EuropäischesGartennetzwerk #EuropäischerGartenpreis #GartenkulturellesErbeinEuropa #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger