ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juli 2013

Cineducation: Konferenz «Filmvermittlung – Ein Kultur- und Bildungsauftrag!»

Cineducation.ch, der Verein zur Förderung der Filmbildung, lädt zu einer nationalen Konferenz unter dem Titel «Filmvermittlung – Ein Kultur- und Bildungsauftrag!».

Ziel der Konferenz ist es, kultur- und bildungspolitische Möglichkeiten und Massnahmen anzudenken, die der Filmbildung und Filmvermittlung in der ganzen Bildungsarbeit einen höheren Stellenwert geben und letztendlich Kinder und Jugendliche befähigen, kompetent und kreativ mit der Bilderflut in ihrer Lebenswelt umzugehen.

Graines d’Animation, eine Arbeitsgruppe des GSFA, ist aktiv an der Arbeit von cineducation.ch beteiligt.

Mittwoch, 18. September 2013, 14.00 – 18.00 Uhr
Volkshaus, Aarbergstrasse 112, Biel
Anmeldung bis zum 26. August 2013

-> Das Programm im Detail (PDF 1.5MB)

Kontakt:

http://cineducation.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juli 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Positionspapier der SP Schweiz: «Für ein demokratiegerechtes Mediensystem»

Nächster Beitrag

Zeitgenössische Kunst im Kanton Jura – drei Ausstellungen in St-Ursanne, Le Noirmont und Bellelay

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • John Searle, 2015 - Foto: Franks Valli, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FranksValli?uselang=de - Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHKwIYsPXLg - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:John_Searle_speaking_at_Google_4.jpg?uselang=de (Ausschnitt)
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN PHILOSOPHEN JOHN SEARLE

    30. September 2025

  • Kopfkissen kariert, Berggasthaus Äscher, um 1930, Kopfkissen mit Häkelbordüre, um 1940 - Foto: © Museum Appenzell, 2025
    «VON SCHLAFZIMMERN, STERNEN UND LATERNEN»

    30. September 2025

  • ProLitteris
    KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND URHEBERRECHT: POSITION VON PROLITTERIS

    30. September 2025

  • ARF-FDS
    ARF/FDS: POSITIONSPAPIER ZUM UMGANG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

    30. September 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    BUND GRÜNDET NATIONALES KOMPETENZZENTRUM «ARBEITEN IN DER KULTUR»

    30. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>