ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. November 2024

DER NEUE DIREKTOR DER STIFTUNG PRO HELVETIA HEISST MICHAEL KINZER


Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia wird ab 1. Juli 2025 von Michael Kinzer (Bild) geleitet. Derzeit ist er Leiter der Dienststelle Kultur der Stadt Lausanne.

Michael Kinzer Direktor Pro Helvetia Foto: © federal studio

Bild: Michael Kinzer © federal studio

Stiftungsratspräsident Michael Brändle sagt zur Wahl: «Michael Kinzer ist hervorragend qualifiziert für die anspruchsvollen Aufgaben dieser Position. Seine profunde Erfahrung in der Kulturförderung und –politik wird es ihm ermöglichen, die Mission der Stiftung, sich im In- und Ausland für das Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz zu engagieren, optimal zu erfüllen. Dem scheidenden Direktor Philippe Bischof danke ich schon heute für sein grosses Engagement und seinen Einsatz für das Kulturschaffen der Schweiz.»

Zu seiner Ernennung sagt Michael Kinzer: «Kultur ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie muss begleitet, gefördert und verbreitet werden. Pro Helvetia spielt dabei eine einzigartige und wesentliche Rolle. Es wird mir eine Freude sein, meine Energie und meine Überzeugungen weiterhin in den Dienst der Vitalität und Vielfalt der Kulturszene unseres Landes stellen zu können.»

Das Bewerbungsverfahren, welches von einem externen Kaderselektionsbüro durchgeführt wurde, umfasste mehrere Runden und ein Assessment. Eine fünfköpfige Findungskommission, die vom Stiftungsrat delegiert wurde, begleitete das Verfahren. Der Stiftungsrat der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat Michael Kinzer an seiner Sitzung vom 19. November 2024 einstimmig gewählt. Er wird sein Amt am 1. Juli 2025 antreten.

Zur Person

Michael Kinzer (*1972) leitet seit 2017 die Dienststelle Kultur der Stadt Lausanne und ist Co-Präsident der Städtekonferenz Kultur. Sein Lebenslauf zeichnet sich durch eine Vielzahl verschiedener Positionen im Kulturbereich aus, sowohl in der künstlerischen Leitung als auch im Management. Seine Karriere begann in der Programmation des Konzertsaals Fri-Son in Freiburg-Fribourg. Anschliessend war er als allgemeiner Veranstaltungskoordinator für die Expo.02 und Co-Direktor des Cargo-Projekts auf der Arteplage in Neuchâtel tätig. Danach übernahm er die administrative, später die allgemeine Leitung einer Stiftung, die das Théâtre Populaire Romand sowie den Musiksaal und das Theater L’heure bleue in La Chaux-de-Fonds umfasst. Von 2009 bis 2015 leitete er das Festival de la Cité in Lausanne. Zudem war er in zahlreichen Jurys und Kulturkommissionen auf regionaler und nationaler Ebene tätig, u.a. als Vorsitzender der Eidgenössischen Jury für Musik.

Quelle / Kontakt:

https://prohelvetia.ch/de/whats-on/michael-kinzer-wird-neuer-direktor-von-pro-helvetia

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

MI­CHA­EL KIN­ZER UND DIE KUL­TUR IN LAU­SANNE

#DirektorProHelvetia #MichaelBrändle #PhilippeBischof #MichaelKinzer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. November 2024
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

SRF: KULTUR MIT MEHR MONA UND OHNE «KONTEXT»

Nächster Beitrag

OFFENER BRIEF: «GEGEN DAS LIEBÄUGELN DER SCHWEIZER WIRTSCHAFT MIT DER AFD»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>