ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. April 2011

Für kulturelle Fragen und Aktionen im Kanton Bern

Deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen: Reto Sorg (Bild) ist neuer Präsident /// Beiträge aus dem Fonds für kulturelle Aktionen

Bild: zVg

Deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen: Reto Sorg ist neuer Präsident

Der neue Präsident der deutschsprachigen Kommission für allgemeine kulturelle Fragen heisst Reto Sorg. Er tritt die Nachfolge von Rudolf Hadorn an. Reto Sorg hat Literaturwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Er ist Geschäftsführer des Robert-Walser-Zentrums, unterrichtet an den Universitäten Lausanne und Freiburg und hat sich als Partner der SorgConsulting mit Projekten im Grenzgebiet von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur einen Namen gemacht. Die deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen, in der die Präsidien der kulturellen Spartenkommissionen vertreten sind, vergibt jedes Jahr den Kultur- sowie den Kulturvermittlungspreis des Kantons Bern.

Beiträge aus dem Fonds für kulturelle Aktionen

Der Regierungsrat des Kantons Bern unterstützt sechs Film-, Theater- und Musikprojekte mit Beiträgen von insgesamt rund 518’000 Franken aus dem Fonds für kulturelle Aktionen. Davon gehen:

  • 200’000 Franken als Produktionsbeitrag an den Kinospielfilm «Dällebach Kari» von Xavier Koller, Zürich.
  • 190’000 Franken als Produktionsbeitrag an den Kinodokumentarfilm «Thorberg» von Dieter Fahrer, Bern.
  • 40’000 Franken als Produktionsbeitrag an den Dokumentarfilm «My Generation» von Veronika Minder, Bern.
  • 38’000 Franken an den Aufbau des Jazz-Konzertspektakels «Jeux de mains» der Association «la conspiration du sYphon», Biel.
  • 25’000 Franken als Produktionsbeitrag an den Animations-Kurzfilm «Die Brücke über den Fluss» von Jadwiga Kowalska, Aegerten.
  • 25’000 Franken als Produktionsbeitrag an die Theaterproduktion «Bluetsuuger – eine Gruselkomödie» von Cristina Achermann, Zürich, Christina Rast, Zürich und Matto Kämpf, Bern.

mcb

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. April 2011
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Ringier lanciert das Magazin «Landliebe»

Nächster Beitrag

Diplome für 44 Journalist(inn)en und 11 Fotograf(inn)en

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>