ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Oktober 2025

GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

Das Geneva International Film Festival (31.10.-9.11.2025) und der Geneva Digital Market (3.-6.11.2025) haben sich mit einem umfangreichen Serienprogramm und einem Fokus auf immersive Formate als das wichtigste Schweizer Festival für innovatives Storytelling etabliert.

https://2025.giff.ch/

Bild: © https://2025.giff.ch

Wer sich für das kreative Schaffen im Bereich XR interessiert, findet am GIFF eine vielfältige Auswahl an Schweizer Projekten: «EMPATHY CREATURES» von Mélodie Musset läuft am GIFF im Wettbewerb «International Immersive Experience». Die KI-gesteuerte VR-Installation war bereits im Rahmen des Filmfestivals von Venedig zu sehen. Die Installation «Locus Solus», welche als Koproduktion des GIFF mit dem Ensemble Contrechamps entstanden ist, macht drei immersive, musikalische Werke als erweitertes Hörerlebnis erfahrbar: «LOCUS SOLUS» von Raphaël Raccuia und Nicolas Carrel, «RÊVERIE – TRANS-INSTRUMENTALISM» von Sachie Kobayashi und «VERTIGES» von André Décosterd und Arnaud Parel.

Die Sektion Pulsation präsentiert die Weltpremieren des VR-Games «COLOUR TO LIFE» von Peter Ha und Antonin Ricou, welches an der HEAD – Genève entstanden ist, sowie die olfaktorischen VR-Experiences «SPIRA MEMORIAE» von Alexine Sierro aus der ECAL.

Schweizer Premieren vom Feinsten

Im Filmprogramm des GIFF feiert «HALLO BETTY» («SALUT BETTY») von Pierre Monnard in der Sektion Highlights seine Westschweizer Premiere. Der Spielfilm erzählt die Biografie der Werbetexterin Emmi Creola, welche sich in der Männerwelt der 1950er-Jahre ihren Platz erkämpfen muss und mit der Kunstfigur Betty Bossi DIE Schweizer Kochikone erfand.

«LAS CORRIENTES» von Milagros Mumenthaler feiert seine Schweizer Premiere im internationalen Wettbewerb. Die schweizerisch-argentinische Koproduktion wurde am renommierten TIFF in Kanada uraufgeführt und hat bereits eine beachtliche Festivalkarriere absolviert.

Ebenfalls als Schweizer Premiere ist Thomas Imbachs Film «THE EXPOSURE» («LA MISE À NU») mit Deleila Piasko in der Hauptrolle in der Sektion Pulsation zu sehen.

Preiswürdige Serien aus der Schweiz

Das GIFF rückt mit einem umfangreichen Programm das aktuelle internationale Serienschaffen in den Fokus, darunter die Weltpremieren der dokumentarischen Serie «EN ROUTE POUR BROADWAY» von Pascaline Sordet und Daniel Wyss und der Kunstraub-Krimi «LA LINEA DELLA PALMA» von Thomas Ritter, Maria Roselli und Mattia Lento sowie die internationale Premiere der Thrillerserie «INTRAÇABLES» von Ami Cohen und Raphaël Meyer.

Neun Schweizer Serien sind in der Auswahl für den Swiss Series Storytelling Award, mit dem eine unabhängige Jury das beste Drehbuch einer Serie auszeichnet. Die Preisverleihung findet am 6. November 2025 vor der Weltpremiere von «LA LINEA DELLA PALMA» statt.

Im Rennen sind «EN HAUTE MER», «FALLEN», «INTRAÇABLES», «MALONEY», «SPORT CRIME» (2. Staffel), «THE DEAL», «TSCHUGGER» (4. Staffel ), «UNSERE KLEINE BOTSCHAFT» und «WINTER PALACE».

Neue XR-Werke und Networking

Der Geneva Digital Market ist die einzige Schweizer Veranstaltung, die sich der audiovisuellen Innovation widmet. Rund 800 internationale Expert:innen tauschen sich zu relevanten Themen der Kreativbranche und des audiovisuellen Sektors aus.

In den «Swiss Interactive Sessions» können internationale Kurator:innen und Programmgestalter:innen 10 aktuelle interaktive Projekte aus der Schweiz entdecken, die noch in Produktion sind oder soeben fertiggestellt wurden und die hiesige Kreativszene repräsentieren.

In den XR Coproduction Sessions pitchen Regisseur:innen XR-Projekte und stellen sie potentiellen europäischen Koproduzent:innen vor. Unter den 15 ausgewählten Werken sind zwei aus der Schweiz dabei: die VR-Animation «FAMILY CRASH» von Patrick Muroni sowie die immersive, interactive 3D-Animation «HIDE & SEEK!» von Fabienne Giezendanner.

Swiss Films lädt zum Abschluss des Geneva Digital Market in Zusammenarbeit mit dem GIFF und dem Cinéforom zu einem Get-together ein, wo sich Schweizer mit internationalen Branchenakteur:innen vernetzen können.

Quelle / Mehr:

https://www.swissfilms.ch/de/news/giff/7345

Contact:

https://2025.giff.ch

#GIFF2025 #GenevaDigitalMarket #GenevaInternationalFilmFestival #SwissSeriesStorytellingAward #SwissInteractiveSessions #SwissImmersion #SwissFilms #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Oktober 2025
  • Film, Video, Audiovisuelles, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

«RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

Nächster Beitrag

DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

  • 2015_-_Jack DeJonette
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN JAZZ-SCHLAGZEUGERS JACK DEJOHNETTE

    27. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>