ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Juni 2025

KUNSTHAUS ZUG: MATTHIAS HALDEMANN BLEIBT «BIS AUF WEITERES OPERATIV NICHT TÄTIG»

In der heutigen Medienmitteilung aus dem Kunsthaus Zug heisst es: «Die zuständigen Gremien (...) befinden sich derzeit in einem Klärungsprozess zu internen Fragestellungen. In diesem Zusammenhang ist Herr Dr. Matthias Haldemann bis auf Weiteres operativ nicht tätig. Die laufenden Aufgaben innerhalb des Kunsthauses Zug werden vom neuen Führungsteam in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Zuger Kunstgesellschaft verantwortungsvoll weitergeführt.»

Aussenansicht Kunsthaus Zug, 2023 - Foto: Kommunikation KunsthausZug - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aussenansicht_Kunsthaus_Zug.jpg

Bild: Aussenansicht Kunsthaus Zug, 2023 – Foto: Kommunikation KunsthausZug – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aussenansicht_Kunsthaus_Zug.jpg

Dieses Team setzt sich gemäss Mitteilung zusammen aus Jana Bruggmann (Künstlerische Leitung), Philippe Buschen (Betriebsleitung) sowie Fabienne Loosli (Leitung Partnerschaften).

Im Rahmen der Generalversammlung vom 17. Juni 2025 werde es zu Veränderungen im Vorstand kommen. Nach der Demission des bisherigen Präsidiums werde ein neues Präsidium gewählt. «Zudem stellen sich einzelne Mitglieder zur Wiederwahl und neue Kandidaturen stärken das Gremium mit frischer Expertise.», ist in der Meldung zu lesen. 

Die anschliessende öffentliche Präsentation zum Betrieb und zur Erweiterung des Kunsthauses Zug findet um 19 Uhr im Pfarreizentrum St.Michael in Zug statt. Eine Anmeldung ist via E-Mail an info@kunsthauszug.ch erforderlich.
 
Mit grossem Engagement widme sich das Team des Kunsthauses Zug sowohl den laufenden Projekten für das kommende Jahr als auch den intensiven Vorbereitungen der nächsten Ausstellung «Eintauchen!», die planmässig am Freitag, 27. Juni 2025 eröffnet werde.
 
Im thematischen Einklang mit der Ausstellung «Eintauchen!» freue es die Verantwortlichen des Kunsthauses Zug besonders, dass für Roman Signers Werk «Seesicht» eine Baubewilligung bis ins Jahr 2054 erteilt wurde – «ein bedeutender Schritt zur langfristigen Sicherung dieses Kunstwerks im öffentlichen Raum».
 
In der Medienmitteilung heisst es abschliessend: «Das öffentliche Interesse und die damit verbundene Aufmerksamkeit nehmen wir ernst. Für Ihr Verständnis, dass der laufende Klärungsprozess Zeit und die nötige Sorgfalt erfordert, danken wir Ihnen herzlich.»

Quelle:

https://kunsthauszug.file.core.windows.net/www/file/57eda5ec-be82-4e71-bc24-4b785701e6c2.pdf?sv=2023-11-03&ss=btqf&srt=sco&se=2025-07-07T14%3A07%3A54Z&sp=r&sig=rdmQDw95qVGv3ett1exra12aICEK%2Bb7WUAegXhazFmg%3D

Mehr:

Aufklärung braucht länger

https://www.zentralplus.ch/kultur/kunsthaus-zug-matthias-haldemann-bleibt-beurlaubt-2777498

Auf ch-cultura.ch bereits erschienen:

KUNST­HAUS ZUG: DI­REK­TOR MAT­THI­AS HAL­DE­MANN BE­UR­LAUBT

#KunsthausZug #LeitungKunsthausZug #ZugerKunstgesellschaft #MatthiasHaldemann #JanaBruggmann #PhilippeBuschen #FabienneLoosli #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Juni 2025
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«OSAZE AMADASUN – MADE IN LAGOS»

Nächster Beitrag

SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 18/2025 VON CH-CULTURA.CH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>