ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2024

LÉA SPIRIG (DERZEIT BEIM FERNSEHEN SRF) WIRD KÜNSTLERISCHE LEITERIN DES CASINOTHEATERS WINTERTHUR

Léa Spirig (Bild) wird per 1. April 2025 die künstlerische Leitung des Casinotheaters Winterthur übernehmen und Teil der Geschäftsleitung, heisst es in einer Mitteilung des Hauses. Sie folgt auf Susanne Steinbock, welche das Casinotheater nach fünf Jahren verlässt. Léa Spirig ist derzeit stellvertretende Leiterin von «G&G» beim Schweizer Fernsehen SRF.

Léa Spirig - Screenshot © SRG Insider, 2021, https://www.srginsider.ch/a/2021/05/21/lealitat/

Bild: Léa Spirig – Screenshot © SRG Insider, 2021, https://www.srginsider.ch/a/2021/05/21/lealitat/

Biografie Léa Spirig

Geboren am 31. Januar 1980 in Winterthur. Nach der Matura absolvierte sie die Schauspielschule in Zürich und studierte später an der ZHAW Journalismus und Organisationskommunikation. Ihre erste journalistische Erfahrungen machte sie 2004 als Redaktorin bei der Lesbenzeitschrift «Die». Von 2007 – 2009 schrieb sie während dem Studium für das Schwulenmagazin «Display» und für den «Landboten». Nach dem Studium schrieb sie für «20 Minuten», die «Sonntagszeitung» und den «Blick», bis sie 2012 zu SRF wechselte. Sie ist als stellvertretende Redaktionsleiterin, Produzentin, Redaktorin und Inputerin bei «G&G» tätig. Seit Mai 2021 hat sie unter dem Label «Lealität» eine eigene Talksendung, die queere Menschen in den Fokus rückt.

Seit 2000 ist Léa Spirig unter dem Namen Madame Léa nebenberuflich DJ. Sie bespielt Clubs und Events in der Schweiz und im nahen Ausland.

Quellen:

https://l-wiki.ch/L%C3%A9a_Spirig

https://www.casinotheater.ch/

#CasinotheaterWinterthur #KünstlerischeLeitungCasinotheaterWinterthur #SusanneSteinbock #LéaSpirig #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2024
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Radio und TV, VeranstalterInnen, Lokale, Bühnentechnik

Vorheriger Beitrag

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT: «BEWERBUNGEN FÜR BIELER FERNSEH-KONZESSION WEITGEHEND GLEICHWERTIG»

Nächster Beitrag

GEIGENBAUSCHULE BRIENZ: DER «GOLDENE BOGEN» 2025 GEHT AN DAS MEREL QUARTETT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>