ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2022

«STÄRKUNG DER SWISSNESS IM KULTURBEREICH»

Am Sonntag, 15. Mai 2022, sagten die Schweizer Stimmenden mit über 58% «Ja» zum neuen Filmförderungsgesetz. Tags darauf meldet sich das Überparteiliche Komitee für das Filmgesetz mit einer Medienmitteilung auf der Webseite von Cinésuisse dazu.

«Die Stimmberechtigten haben ein klares Bekenntnis zum Schweizer Filmschaffen abgegeben», so Matthias Aebischer, Nationalrat und Präsident von Cinésuisse, dem Dachverband der Schweizerischen Film- und Audio­visions­branche. «Dank des neuen Filmgesetzes werden künftig auch internationale Streaming-Plattformen und ausländische Fernsehsender einen Teil ihres Umsatzes bei uns investieren. Das schafft einen fairen Markt, schliesslich sind Schweizer TV-AnbieterInnen schon länger dazu verpflichtet. Die Schweiz zieht damit mit vielen Nachbarländern gleich und erhält auch international echte Marktchancen.», meint Aebischer.

Das Überparteiliche Komitee für das Filmgesetz schreibt in seiner Medienmitteilung vom 16. Mai 2022:

«Bundesrat und Parlament haben mit dem Filmgesetz eine effiziente Vorlage zur Stärkung der Swissness im Kulturbereich geschaffen. Das Filmgesetz schafft dabei lediglich Rahmenbedingungen, es fliessen keine staatlichen Subventionen. Wie, wo und in welche konkreten Projekte das Geld in der Schweiz investiert wird, entscheiden einzig die Marktteilnehmer. Dieses Konzept passt zur Schweiz, das belegt die breite Unterstützung im Parlament bis weit ins bürgerliche Lager und das deutliche ‚Ja‘ der Bevölkerung am heutigen Tag.

Künftig werden erfolgreiche Schweizer Filme und Serien eher ins Angebot der grossen Streaming-Plattformen aufgenommen. Das Angebot wird damit breiter und vielfältiger. Das kommt allen Zuschauerinnen und Zuschauern zugute – nicht nur jenen in der Schweiz. Wenn Schweizer Filme und Serien dank dem neuen Filmgesetz in Zukunft zunehmend ein globales Publikum finden, ist dies auch eine wertvolle Imagekampagne für unser Land.»

Quelle:

https://www.cinesuisse.ch/index.php?id=cinesuisse&tx_news_pi1[news]=160&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=51020f4bd93aa3bbab1484c64e1919d5

#Filmgesetz #Filmförderungsgesetz #ÜberparteilichesKomiteefürdasFilmgesetz #LexNetflix #Streaming #Swissness #Cinésuisse #MatthiasAebischer #AndreaGmür #LilianStuder #MayaGraf #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2022
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

DESSINS DE PRESSE DE «LA TORCHE 2.0»

Nächster Beitrag

USTER: DIE 365-TAGE-BIBLIOTHEK

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • John Searle, 2015 - Foto: Franks Valli, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FranksValli?uselang=de - Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHKwIYsPXLg - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:John_Searle_speaking_at_Google_4.jpg?uselang=de (Ausschnitt)
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN PHILOSOPHEN JOHN SEARLE

    30. September 2025

  • Kopfkissen kariert, Berggasthaus Äscher, um 1930, Kopfkissen mit Häkelbordüre, um 1940 - Foto: © Museum Appenzell, 2025
    «VON SCHLAFZIMMERN, STERNEN UND LATERNEN»

    30. September 2025

  • ProLitteris
    KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND URHEBERRECHT: POSITION VON PROLITTERIS

    30. September 2025

  • ARF-FDS
    ARF/FDS: POSITIONSPAPIER ZUM UMGANG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

    30. September 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    BUND GRÜNDET NATIONALES KOMPETENZZENTRUM «ARBEITEN IN DER KULTUR»

    30. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>