20. November 2025
WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»
Ab dem 22. November 2025 und bis am 4. Januar 2026 sind im Kunst Museum Winterthur und in der Kunsthalle Winterthur anlässlich der «Dezemberausstellung: Überblick 2025» Werke von 29 Kunstschaffenden mit Bezug zur Region Winterthur zu sehen. Eine Fachjury wählte diese aus rund 120 Bewerbungen aus. Anlässlich der Vernissage am 22. November wird der mit CHF 10’000.- dotierte «Preis Galerieverein. Freunde Kunst Museum Winterthur» vergeben.

Bild: Ausstellungsansicht «Dezemberausstellung: Überblick 2023» – Foto: © Reto Kaufmann, Kunst Museum Winterthur

Bild: © Kunsthalle Winterthur 2025
Georg Aerni, Lyn Bentschik, bittelangsam, Dave Bopp, David Berweger, Céline Brunko, Christoph Eisenring, Gregor Frehner, Duri Galler, Nicola Grabiele, Rafael Grassi, Corinne Güdemann, Marc Héron, Sarah Hablützel, Luca Harlacher, Katharina Henking, Jenny Hitz, Maureen Kägi, Stefanie Kägi, Enrique Lanz Jiménez, Valentin Magaro, Jill Winnie Moser, Johanna Müller, Stephan Viktor Müller, Thi My Lien Nguyen, Christoph Rütimann, Laura Schoch, Bruno Streich, Guido Vorburger, Theres Wey
Die «Dezemberausstellung: Überblick 2025» wird gemeinsam vom Kunst Museum Winterthur, der Kunsthalle Winterthur und der Künstler:innengruppe Winterthur organisiert. Dabei handelt es sich um eine jurierte Auswahl von Kunstschaffenden.
Mit 120 eingereichten Dossiers war das Interesse erfreulich gross. Unter den Bewerbungen befanden sich zahlreiche neue sowie jüngere Künstlerinnen und Künstler, die sich zum ersten Mal bewarben. Die Jahrgänge der Bewerber:innen reichten von 1940 bis 2002. Die Vielfalt der vertretenen Gattungen war beeindruckend. Videos haben sich inzwischen fest etabliert, während Performances weiterhin nur vereinzelt eingereicht werden.
Die Jury stellte eine Tendenz zu formaler Kunst fest. Tagespolitische oder gesellschaftlich relevante Themen wurden hingegen nur selten explizit aufgegriffen. Gleichwohl spiegelt sich in vielen Arbeiten eine spürbar düsterere Grundstimmung wider, die dem aktuellen Zeitgeschehen Rechnung trägt.
Im Sinne des Fördergedankens richtete die Jury ihren Fokus einerseits auf eine jüngere Generation und andererseits auf Kunstschaffende, die durch innovative Ideen und eine Weiterentwicklung ihres Werks aufgefallen sind.
Die Jury, bestehend aus Bob Gramsma (Künstler), Lynn Kost (Kurator Kunst Museum Winterthur) und Geraldine Tedder (Direktorin Kunsthalle Winterthur), wählte aus den Eingaben 29 Kunstschaffende aus.
Das Kunst Museum Winterthur und die Kunsthalle Winterthur laden zusammen mit der Künstler:innengruppe Winterthur zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 22. November 2025, ab 17 Uhr ein.
- 17.30 Uhr in der Kunsthalle Winterthur: Es sprechen Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur und Geraldine Tedder, Direktorin Kunsthalle Winterthur. Im Anschluss wird das Publikum auf dem Weg von der Kunsthalle ins Kunst Museum Winterthur von Lyn Bentschik mit der Performance resilient 2.0 begleitet.
- 18.30 Uhr im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus:
Es sprechen Tobias Guldimann, Präsident Kunstverein Winterthur, und Konrad Bitterli, Direktor Kunst Museum Winterthur.
Laudatio und Übergabe des Kunstpreises durch Kaspar Geiser, Präsident «Galerieverein. Freunde Kunst Museum Winterthur».
Anschliessend Apéro im Foyer des Museums.
- 18.30 Uhr Vernissage für Kinder im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus
- 20 Uhr Kunsttreff der Künstler:innengruppe mit Glühwein und Grillwurst im Innenhof des Kunst Museums Winterthur | Beim Stadthaus.
Die Ausstellungen sind in beiden Häusern bis 20 Uhr geöffnet.
Kontakt:
https://kunsthallewinterthur.ch/
https://www.kmw.ch/ausstellung/dezemberausstellung/

Bild: Ausstellungsansicht «Dezemberausstellung: Fokus 2024» – Foto: © Reto Kaufmann, Kunst Museum Winterthur
#WinterthurDezemberausstellung2025 #KunstMuseumWinterthur #KunsthalleWinterthur #KünstlerInnengruppeWinterthur #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger