ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. August 2010

Premiere mit Zukunft: StoryDrive – Die Konferenz

Am 6. und 7. Oktober 2010 auf der Frankfurter Buchmesse.

 

Am 6. und 7. Oktober 2010 findet im Film & Media Forum auf der Frankfurter Buchmesse StoryDrive – die Konferenz statt. Hier dreht sich alles um die branchenübergreifende Vernetzung: Entscheider, Visionäre und Meinungsmacher aus Buch- und Filmindustrie, Games-, Online- und Musikbranche tauschen sich über die Zukunft der Medienwelt aus und ebnen den Weg für die crossmediale Zusammenarbeit.

Innovative Finanzierungs- und Bezahlmodelle, Transmedia Storytelling, Branded Entertainment: In rund 33 hochkarätig besetzten Sessions diskutieren internationale Experten Erfolgsrezepte, Best Practice-Beispiele, teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps für das Kooperationsgeschäft.

«Die Medienlandschaft verändert sich – das stellt Film-, Buch-, Musik- oder Games-Industrie vor ähnliche Herausforderungen. Neue Player treten auf den Markt, neue Technologien ermöglichen neue Formen des Geschichtenerzählens und damit der Zusammenarbeit», sagt Britta Friedrich, Projektleiterin von StoryDrive. «Mit StoryDrive bieten wir den unterschiedlichen Medienvertretern eine Möglichkeit, sich auszutauschen und ihr Geschäft zu erweitern.»

Lizenzgeschäft, Self-Marketing, innovative Erzählformate: Die Programm-Highlights

Ein zentrales Thema ist das branchenübergreifende Lizenzgeschäft. Wie verkauft man einen Stoff nach Hollywood? Wie lässt sich Content für die Gamesbranche, für Merchandising-Produkte aber auch in die Verlagswelt lizensieren? Vier «How to sell to…» Veranstaltungen geben Antworten und Praxisbeispiele auf diese Fragen.

Mobiles Internet, Open Source-Technologien, 3-D-Effekte: Der technische Fortschritt verändert die Medienwelt – und generiert neue Erzählformen. Unter dem Motto «Inhalt oder Technologie – Wer ist hier der König» gibt der Filmemacher und Drehbuchautor Carl Rinsch Einblick in innovative Storyformate und analysiert den Einfluss der neuen Technologien auf Narration.

«Self-Marketing: Die Befreiung des Urhebers aus seiner Unmündigkeit» lautet der Titel eines Panels, bei dem die neu zu definierende Beziehung zwischen Urhebern und Verlegern auf dem Prüfstand steht. Es sprechen Kate Adamson (Stark More Macmillan PR), der Autor Boyd Morrison und Shaun Ran, Regisseur und Produzent.

Die Verbindungen zwischen der Buch- und Filmbranche, die Schnittstellen zwischen Büchern und Spielen werden in den Panels «Book meets Film» und «Book meets Game» ausgelotet. Josie Freedman (ICM), Rob Krait (AP Watt) und Gesine Lübben (Diogenes) berichten von den Herausforderungen des Filmgeschäfts und wie man zu erfolgreichen Abschlüssen kommt. Peter Buckley (Rough Guides), Silja Gülicher (Nintendo) und Alastair Horne (Camebridge University Press) diskutieren über enhanced E-Books und Formen der Zusammenarbeit zwischen der Verlagsbranche und der Gamesindustrie.

Als weitere namhafte Sprecher haben sich angekündigt:

Mark Ankner, Agent Finanzierung und Distribution, William Morris Endeavor, USA
Adam Khwaja, Senior Producer, BBC, Grossbritannien
Viktor Mayer-Schönberger, Direktor des Forschungszentrums für Informations- und Innovationsstrategien an der National University Singapur
Tendo Nagenda, Filmproduzent, Walt Disney Production, USA

Informationen zum Programm und zur Registrierung

Die Medienkonferenz StoryDrive findet statt am Mittwoch, 6. Oktober 2010 und Donnerstag, 7. Oktober 2010 von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr im Film & Media Forum, Messegelände, Forum, Ebene 0. Die Teilnahme an der Konferenz kostet 599.- EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Tickets für jeweils einen Tag bzw. 3-Session-Kombitickets sind ebenfalls erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets und zur Registrierung finden sich hier: www.storydrivefrankfurt.com/de/die-konferenz/anmelden/

Das aktuelle Konferenzprogramm, einen Überblick über die Referenten und Informationen zur Anmeldung unter www.storydrivefrankfurt.com/de/die-konferenz/.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Partner von StoryDrive sind u.a. G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen und die Allianz Deutscher Produzenten Film & Fernsehen.

Frankfurt StoryDrive ist Teil von «Frankfurt SPARKS – the Digital Initiative of the Frankfurt Book Fair» (www.frankfurtsparks.com). Unter diesem Dach lanciert die Frankfurter Buchmesse neue Ausstellungsformate, Konferenzen und Veranstaltungen rund um die Zukunft der Medien- und Kreativbranchen.

std


Kontakt:

Projektmanagement
Britta Friedrich, Tel.: +49-69-2102-145, E-Mail: friedrich@book-fair.com
www.storydrivefrankfurt.com

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. August 2010
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Designers`Open | Das Festival für Design Leipzig | 29. bis 31. Oktober 2010

Nächster Beitrag

Web-TV an der Swiss Publishing Week

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>