ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. August 2019

SWISSGAMES AN DER GAMESCOM 2019 IN KÖLN

Zum siebten Mal in Folge organisiert Pro Helvetia einen grossen Schweizer Auftritt an der Gamescom, der grössten europäischen Messe für Computerspiele. Unter dem Banner «SWISSGAMES – Exporting Fun & Innovation» zeichnen 19 Studios aus der Deutschschweiz und der Romandie ein vielfältiges Bild des hiesigen Schaffens im Bereich der interaktiven Medien – von innovativem Design für die verschiedenen Spieleplattformen über Virtual und Augmented Reality (VR & AR) bis zu weiteren Spitzentechnologien.

Zur breiten Palette der interaktiven Anwendungen, mit denen sich die Schweizer Delegation vom 20. bis 22. August 2019 in Köln präsentieren wird, zählt das Location Based Entertainment (LBE), das die Spielerinnen und Spieler, insbesondere durch den Einsatz von Virtual Reality, noch tiefer ins Geschehen eintauchen lässt. So kann man zum Beispiel mit dem Spiel «Koliseum Soccer VR» von Kynoa Tischfussball auf eine ganz neue Weise erleben, während «Birdly» von Somniacses ermöglicht, wie ein Vogel über spektakuläre Landschaften zu fliegen.

Eine verblüffende Verbindung zwischen digitaler Welt und Realität erzeugt auch «LiveStage» des Studios Imverse, das kürzlich in den USA einen Exklusivvertrag zur Entwicklung des virtuellen Escape Rooms «MacGyver» abschliessen konnte. Erfolgsgeschichten dieser Art werden immer zahlreicher und belegen eindrucksvoll die stetig zunehmende Dynamik  der Schweizer Gameindustrie.

Die internationale Promotion der Schweizer Kreativen durch die Teilnahme an wichtigen Branchentreffen wie der Gamescom zu unterstützen, ist eine der konkreten Massnahmen, die Pro Helvetia im Rahmen ihres Programms «Kultur und Wirtschaft» verfolgt.

SwissGames-Delegation 2019:

Blindflug Studios
Cosmoscope 
«Morphies Law»
Digital Kingdom «Swordship»
DNA Studios «Tower of Babel»
EverdreamSoft «BitCrystals»
Kynoa «Koliseum Soccer VR»
LuLuLu Entertainment «Bämeräng»
Momo-pi «Persephone»
Okomotive «FAR: Lone Sails»
OZWE Games «Anshar Online»
Somniacs «Birdly®»
Stardust «AVA – An Interactive Fairytale»
Sunnyside Games «TOWAGA 2»
vrbn studios AG «3D urban environments for games»
Asteroid Lab «Terraformers» 
Black Spoon Games «Kukulcan» 
Treasure Hunters «Treasure Hunters» 
AlanCode «Alan» 
Imverse «LiveStage»

Video:

SwissGames at Gamescom 2019

https://www.youtube.com/watch?time_continue=13&v=QTWMkGrUWsA

Quelle:

https://prohelvetia.ch/de/2019/08/swissgames-gamescom-2019/

Kontakt:

https://swissgames.ch/

https://www.gamescom.global/

#SwissGames #Gamescom #ProHelvetia #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. August 2019
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

HANS RINGIER STIFTUNG: ZUZANA ČAPUTOVÁ ERHÄLT DEN «EUROPAPREIS FÜR POLITISCHE KULTUR 2019»

Nächster Beitrag

BIEL-BIENNE: PARKANLAGE «ESPLANADE LAURE WYSS» WIRD ERÖFFNET

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • © Camille Llobet - Glacier Noir
    «GLACIER NOIR. CAMILLE LLOBET»

    24. Juni 2025

  • Photo: © Louis Geisler, Médiathèque Valais - Martigny
    «DOMESTIQUES PHOTOGÉNIQUES»

    24. Juni 2025

  • Astronomische Uhr am Rathaus Sitten / Sion - Foto: Lysippos, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lysippos - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Sitten#/media/Datei:Sion,_h%C3%B4tel_de_ville,_horologe_astronomique_-_ch.jpg
    REVISION DES KULTURFÖRDERUNGSGESETZES WALLIS-VALAIS: «NEUER ELAN FÜR DIE WALLISER KULTURPOLITIK»

    23. Juni 2025

  • Beatrice Berrut, Foto © Christian Meuwly
    WALLIS-VALAIS: DIE PIANISTIN BEATRICE BERRUT ERHÄLT DEN RÜNZI-PREIS 2025

    23. Juni 2025

  • Claude Barras - Photo © Adrienne Bovet
    VALAIS-WALLIS: PREISE FÜR CLAUDE BARRAS, ESTELLE BRIDET, JUSTINE TORNAY, SAMUEL SCHNYDRIG UND DAS FRAUENSTIMMEN-FESTIVAL

    23. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>