ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Januar 2012

«Zürich Langstrasse»-Webseite gewinnt internationale Auszeichnung

Die Webseite der «DOK»-Serie: «Zürich Langstrasse - Das verrückteste Quartier der Schweiz» hat letzte Woche die internationale Auszeichnung «Awwwards Site of the Year» gewonnen. Hinter der Idee der preisgekrönten Webseite steht die «DOK»-Redaktion. Die Schweizer Agentur Hinderling Volkart hat diese umgesetzt.

Bild: Screenshot sf.tv (Copyright SRF)

Die renommierte internationale Jury von Awwwards – vormals CSS-Awards – mit Mitgliedern aus aller Welt hat die Webseite der «DOK»-Serie: «Zürich Langstrasse – Das verrückteste Quartier der Schweiz» mit dem begehrten Preis «Site of the Year 2011» gekürt. Die Jury hatte die Webseite bereits am 28. September 2011 zur «Site of the Day» und später zur «Site of the Month» gekürt.

Die Schweizer Agentur Hinderling Volkart AG – welche die Website aufgrund der Idee von der DOK-Redaktion schuf – hat sich mit der «DOK»-Website «360° Langstrasse Zürich» gegen grosse Brands wie Nike und bekannte Agenturen durchgesetzt.

Awwwards zeichnet täglich die besten Webseiten aus und macht sie der weltweiten Webdesign-Community zugänglich. Es gibt zwei Votings für die «Site of the Year»: Die Juryentscheidung gab der Webseite den ersten Rang, das Publikumsvoting den zweiten.

Die internationale Jury setzt sich zusammen aus angesehenen internationalen Designern, Bloggern und Internetagenturen. Sie unterzieht jede Webseite einer strengen Evaluation und erteilt Noten von 1 bis 10 für Design, Kreativität, Benutzerfreundlichkeit und Inhalt.

In den fünf Folgen der Sommerserie «Zürich Langstrasse» tauchten die Reporterteams der Redaktion «DOK»-Serien ab Freitag, 26. August 2011, in den Lebensraum der Langstrasse ein, der voller Gegensätze ist. Nirgends in der Schweiz treffen Kriminalität und Kinderkrippen, Kunst und Kommerz, Milieu und Menschlichkeit auf so engem Raum aufeinander wie im «Chreis Cheib» in Zürich.

srf

Kontakt:

http://www.srf.ch/Nachrichten/Archiv/2012/01/31/Unternehmen/Medienmitteilungen-2012/Zuerich-Langstrasse-Webseite-gewinnt-internationale-Auszeichnung

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Januar 2012
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Detlef Sold wird neuer CEO tpc

Nächster Beitrag

Aus dem Schweizer Presserat

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Alberto Giacometti mit seiner Mutter in Capolago, Maloja, © 2025 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich
    «ERNST SCHEIDEGGER UND DAS BERGELL»

    15. Juni 2025

  • Hofstätte Hintergasse 35, Vaduz /FL) - Alle Fotos: © Studio Gataric Fotografie Zürich, https://www.studiogataric.ch/
    VADUZ (FL): VOM WEINBAUERNHAUS ZUM BEWOHNBAREN BAUDENKMAL

    15. Juni 2025

  • Małgorzata Mirga-Tas Tełe Ćerhenia Jekh Jag Ausstellungsansicht 1. Obergeschoss Kunsthaus Bregenz, 2025 Kana werdan jawela kierdo andro drom (When the wagon is ready to go), 2025 Foto: Markus Tretter © Małgorzata Mirga-Tas, Kunsthaus Bregenz Courtesy of the artist, Foksal Gallery Foundation, Warschau, Frith Street Gallery, London, Karma International, Zürich
    «MAŁGORZATA MIRGA-TAS. TEŁE CERHENIA JEKH JAG»

    15. Juni 2025

  • Meetinghouse (1793), Hancock Shaker Village, Hancock, Massachusetts, 2024 Foto: © Vitra Design Museum / Alex Lesage, mit freundlicher Genehmigung des Hancock Shaker Village
    «DIE SHAKER. WELTENBAUER UND GESTALTER»

    15. Juni 2025

  • Bild: Zeno Gabaglio - Foto: Arturo16121975 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeno_Gabaglio_-_in_Vacallo_2014.jpg
    GEWINNER:INNEN DER STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK

    15. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>