ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Juli 2011

«Connect. Kunst zwischen Medien und Wirklichkeit»

Ausstellung in der Shedhalle Zürich, noch bis am 11. September 2011

Bild: Esther Hunziker: DUMP, 2010, Still (zur Vergrösserung anklickbar)

In der Shedhalle Zürich ist die Ausstellung «Connect. Kunst zwischen Medien und Wirklichkeit» zu sehen. Gezeigt werden 13 Projekte, die im Rahmen der digitalen Medienkunstförderung «Sitemapping» vom Bundesamt für Kultur gefördert wurden. Die Ausstellung findet im Abschlussjahr dieses Förderprogrammes statt und soll einen Überblick auf die getätigte Förderpraxis bieten.

Die Projekte der Ausstellung zeigen engagierte Medienkunst, die progressive Medienästhetiken entwickelt und sich mit der Frage nach dem Subjektsein in einer neuen Medien- und Maschinenwelt auseinandersetzt. Gemeinsam ist allen Arbeiten, dass sie die Widersprüchlichkeit und Komplexität machtvoller Abhängigkeiten nicht verneinen oder vereinfachen, sondern mittels hybrider Medienstrategien progressiv und unmittelbar umsetzen und erfahrbar machen.

Die Ausstellung möchte verschiedene typische Strategien wie Partizipation, Interaktivität, Flüchtigkeit, Dislocation oder Einsatz lokativer Medien usw. zusammenbringen und die Frage aufwerfen, wo sie sich mit anderen engagierten Kunstpraktiken treffen.

Kuratorinnen:

Anke Hoffmann und Yvonne Volkart. Kuratorische Assistenz: Angela Wittwer

Künstlerinnen und Künstler:

Stefan Baltensperger, Maia Gusberti, Felix Stephan Huber, Esther Hunziker, Anja Kaufmann und Roman Häfeli, knowbotiq, Marcus Maeder und Jan Schacher, Norient (Thomas Burkhalter, Michael Spahr, Simon Grab), Max Rheiner, Myriam Thyes, Ubermorgen.com, Christoph Wachter und Mathias Jud

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Shedhalle Zürich und dem Programm «Sitemapping» des Bundesamtes für Kultur.

bak

Adressen für Rückfragen:

Anne Weibel, Leiterin Kommunikation, Bundesamt für Kultur,
+41 (0)31 322 79 85, anne.weibel@bak.admin.ch

Aurelia Müller, Sektion Kulturschaffen, Bundesamt für Kultur,

aurelia.mueller@bak.admin.ch

Kontakt:

http://www.bak.admin.ch

Medienkunst / Projekt Sitemapping 

http://www.shedhalle.ch/de/ausstellungen

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Juli 2011
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Branche setzt auf Selbstheilung

Nächster Beitrag

«Leider hat sie zu viele Freundschaftsanfragen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>