ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Oktober 2014

«Ferdinand Hodler / Jean-Frédéric Schnyder»

Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 26. April 2015

Bild: Jean-Frédéric Schnyder, am Thunersee 10.10.1995, Öl auf Leinwand, 30 x 42 cm, Privatsammlung, Schweiz, Courtesy Galerie Eva Presenhuber, Zürich © 2014 Jean-Frédéric Schnyder

Das Kunsthaus Zürich zeigt eine vom Künstler Peter Fischli kuratierte Ausstellung über zwei wesentliche und höchst unterschiedliche Exponenten der Schweizer Landschaftsmalerei – Ferdinand Hodler (1853-1918) und Jean-Frédéric Schnyder (*1945). Verbindendes, Trennendes und Überraschendes liegen auf dem mit rund 180 Werken reichen Parcours.

Grundlage der Ausstellung, die der Künstler Peter Fischli für das Kunsthaus realisiert, sind Zeichnungen und Gemälde Ferdinand Hodlers aus eigenen Beständen des Museums – Landschaften, Naturstudien, Figurenkompositionen und Porträts.

Konzeptuell darauf bezogen sind Jean-Frédéric Schnyders Bilderzyklen «Berner Veduten» (1982-1983) und «am Thunersee» (1995).

Fischli lenkt den Blick auf den Schaffensprozess zweier charakteristischer Vertreter der Schweizer Kunst: der eine ein gefeierter und unumgehbarer Hauptmeister an der Schwelle zur Moderne, der andere ein nicht zuletzt in Künstlerkreisen hoch gehandelter Autodidakt und Aussenseiter, der nach dem Ende der klassisch gewordenen Moderne wesentliche Anregungen zu geben vermochte.

Eine wichtige Rolle spielt in beiden Fällen die im Freien studierte und gemalte Landschaft. Betont werden die Gemeinsamkeiten, aber insbesondere auch das «Ungleiche» zwischen den beiden Künstlern. Für Kurator Peter Fischli ist der Begriff des «Ungleichen» der unausgesprochene Titel der Ausstellung.

khz

Kontakt:

http://www.kunsthaus.ch/de/ausstellungen/aktuell/ferdinand-hodler-jean-frederic-schnyder/?redirect_url=title=engagement

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Oktober 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Egon Schiele – Jenny Saville»

Nächster Beitrag

«Logical Emotion – Contemporary Art from Japan»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>