ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Dezember 2015

«IMPRESSION 2015»

Ausstellung für Druckgraphik im Kunsthaus Grenchen | Exposition de gravure et d'art imprimé | Mostra di stampe d'arte (bis am 31. Januar 2016).

Bild: Aeschlimann-Martin_Squat_2014_214x136 cm_PVC cut out gedruckt als Hochdruck auf Büttenpapier © Martin Aeschlimann

«Aktuell, vielfältig und innovativ» – die bereits zur Tradition gewordene nationale Gruppenschau «IMPRESSION» des Kunsthauses Grenchen fühlt neu im Zweijahresrhythmus den Puls des zeitgenössischen druckgraphischen Schaffens. Dabei sind in klassischen Druckverfahren erzeugte Werke ebenso willkommen, wie digital basierte oder experimentelle Arbeiten, welche die Möglichkeiten und Grenzen druckgraphischer Verfahren ausloten, hintertreiben oder in Frage stellen – im Fokus ist stets die schlüssige Fusion von Form und Inhalt.

Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Schweiz waren zur Bewerbung eingeladen. Eine Fachjury hat die Auswahl getroffen.

Die diesjährige Schau zeigt Werke von 52 Schweizer Kunstschaffenden:

Martin Aeschlimann, Joëlle Allet, Flurina Badel & Jérémie Sarbach, Claude Barbey, Emre Baykal, Klaus Born, Carolina Cerbaro, Eva Christen, Giuseppe De Giacomi, Simon Deppierraz, Gabriella Disler, Christiane Dubois, Esther Ernst, Tatjana Erpen, Mathias Gentinetta, Marcel Göhring, Otto Heigold, Andreas Hofer, Monica Ursina Jäger, Karl Albert Jansen, Christiane Jaques, Andrina Keller, Barni Kiener, Sonja Kretz, Rosina Kuhn, Guido Lengwiler, Line Marquis, Barbara Meyer Cesta, Aldo Mozzini, Scarlet Müller, Bruno Murer, Francine Mury, Pablo Osorio, Jürg Ottiger, Thierry Perriard, Judith Peters, Maja Rieder, Eduard Rijks, Daniel Rohner, Vera Rothamel, Lorenz Olivier Schmid, Patricia Schneider & Susana Jodra, Achim Schroeteler, Marianne Theis, Sabine Tholen, Romy Troxler, Andreas Wiesmann, Sieglinde Wittwer, Thomas Woodtli, Irène Wydler.

khg

Kontakt:

http://kunsthausgrenchen.ch/ausstellung/aktuell/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Dezember 2015
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

31. Jahresausstellung der Solothurner Künstler/innen

Nächster Beitrag

«Fokus Sammlung: Erico Schommer & Levent Pinarci»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>