ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. August 2024

«MILVA STUTZ. IF YOU SEE ME STUMBLE»

Ausstellung im Kunsthaus Langenthal, vom 29. August bis am 17. November 2024. Eröffnung: Mittwoch, 28. August 2024, 18 Uhr

Bild: Milva Stutz, I Wanna Stay in Bed With You All Day, 2024, Courtesy of the artist

In ihren grossformatigen Zeichnungen in Kohle und Pastellkreide sowie ihren Videos erzählt Milva Stutz (*1985, lebt in Zürich) von zwischenmenschlichen Beziehungen, Befangenheit, Unsicherheit, Liebe und Intimität. In den Videoarbeiten übersetzt sie die zeichnerische Bildsprache ins Plastische und verbindet dabei Schauspiel mit digitalen und analogen Animationstechniken. Ein wiederkehrendes Thema sind gesellschaftliche Erwartungen an das Individuum sowie das Verhältnis des menschlichen Körpers zur Technologie in einer von Digitalität geprägten Gegenwart.

In ihrer bisher grössten institutionellen Einzelausstellung setzt sie sich mit Fragen nach Zeugenschaft und Verantwortung auseinander: Was schulde ich den anderen? Was heisst es, Teil einer Gemeinschaft zu sein?

Im Kunsthaus Langenthal bespielt Milva Stutz die sechs Räume der zweiten Etage mit neuen, eigens für die Ausstellung entwickelten Zeichnungen sowie ihrem jüngsten Video «Delay». Dieses handelt von einem Liebespaar, dessen Abschied am Bahnhof sich aufgrund eines technischen Defekts verzögert. Der Moment des Wartens kreiert eine Irritation im vermeintlich vorhersehbaren Skript einer romantischen Abschiedsszene; das Versagen der Technik wirft die beiden auf sich selbst zurück und legt die jeweiligen Vorstellungen von Fürsorge, Hingabe und Autonomie bloss. In der Kombination von Realfilm, von Hand modellierten Körpererweiterungen und CGI-Animation erschafft die Künstlerin eine modellhafte Szenerie, worin virtuelle Glätte mit (zwischen-)menschlicher Körperlichkeit kontrastiert.

Biografische Angaben

Milva Stutz schloss ihren Master in Fine Arts 2019 an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ab. Ihre Arbeiten wurden bisher in Einzelausstellungen in der Kunsthalle Luzern (2023), in der Galerie Barbara Seiler (2021) und im König Büro (2020) gezeigt. Zu den wichtigsten Gruppenausstellungen gehören die Teilnahme an «Apropos Hodler. Aktuelle Blicke auf eine Ikone» im Kunsthaus Zürich (2024), «MONOTYPES Edition VFO» in der Kunsthalle Zürich (2023), «Tricky Women/Tricky Realities», Bildraum07 Wien (2023), «The Lobster needs to get rid of its shell», a&o Kunsthalle Leipzig (2023), «TSCHÜÜSS festival», Centre culturel suisse, Paris (2022), «Drawing Performance» documenta fifteen (2022), «Gazed and Confused», Last Tango, Zürich (2022) und der «Werkschau» im Museum Haus Konstruktiv Zürich (2021). Ihre filmischen Arbeiten wurden u.a. beim Annecy International Animated Film Festival (2022/2020), dem PÖFF Black Nights Film Festival Tallinn (2020), dem Tricky Women Festival Wien (2022/20), dem Guanajuato International Film Festival Mexico (2019) und der DOK Leipzig (2018) gezeigt. Für 2024 erhielt die Künstlerin eine Studioresidenz in der Cité Internationale des Arts in Paris.

khl

Kontakt:

https://www.kunsthauslangenthal.ch/ausstellungen/lou-masduraud-milva-stutz/

#MilvaStutz #IfYouSeeMeStumble #KunsthausLangenthal #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Milva Stutz, Night Out, 2021, Presskohle und Pastellkreide, 190 x 150 cm, Courtesy of the artist

Bild: Milva Stutz, Night Out, 2021, Presskohle und Pastellkreide, 190 x 150 cm, Courtesy of the artist

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. August 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«LOU MASDURAUD. WHAT CRACKS?»

Nächster Beitrag

«10 JAHRE SALON DER GEGENWART. IM FOKUS: RENATE BODMER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jeffrey GibsonSweet Love say Where, how and when What do you want of me?, 2025 (Detail)Acryl auf Leinwand, 162,2 × 159,7 × 7,6 cm© Jeffrey Gibson, Foto- Elisabeth Bernstein
    JEFFREY GIBSON – SUZANNE DUCHAMP

    17. Juni 2025

  • Alfred Brendel, 2010 - Foto: Jiyang Chen, https://www.jiyangchen.com/ -Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alfredbrendel.jpg
    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN PIANISTEN UND ESSAYISTEN ALFRED BRENDEL

    17. Juni 2025

  • 20 minuten
    DIE PRINTVERSION VON «20 MINUTEN» WIRD PER ENDE 2025 EINGESTELLT

    17. Juni 2025

  • Fabien Fivaz - Foto: © https://www.parlament.ch/de/biografie/fabien-fivaz/4260
    CINÉSUISSE: FABIEN FIVAZ WIRD NEUER PRÄSIDENT

    16. Juni 2025

  • TIERISCH ALT_200_Jahre_Naturmuseum_Solothurn_10_Nicole Haenni
    «TIERISCH ALT»

    16. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>