ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Januar 2015

«Nie jetzt – Kunst aus Zürich»

Ausstellung im Helmhaus Zürich, bis am 25. Januar 2015

Bild: Blick ins Atelier der Künstlerin Monika Stalder, Binz 39, Zürich, Kreis 5 – Foto: © Thomas Burla

Das Helmhaus setzt sich in einer Gruppenausstellung wieder mit der Zürcher Kunstszene – und ihren ganz unterschiedlichen Szenen – auseinander. Nach «Wenn die Nacht am dunkelsten ist, kommt der Tag» und «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel» in den Jahren 2010/11 und 2012/13, bietet «Nie jetzt» ein Jetzt des Zürcher Kunstschaffens – das nie nur ein Jetzt bleiben kann.

Mit:

Catia Costa, Adam Cruces, Urs Frei, Selina Grüter+Michèle Graf, Franz Imboden, Raphael Perret, Jessica Pooch, Barbara Roth, Thomas Schweizer, Monika Stalder, Lukas Zimmermann.

«Jetzt kaufen!», sagt uns die Werbung jeden Tag. Wie «kaufen» geht, wissen wir nur zu gut. Doch was und vor allem wann genau ist eigentlich dieses «Jetzt»? «In Wirklichkeit gibt es dieses »Jetzt« gar nicht – jedenfalls nicht das Jetzt, von dem die Marketingexperten sprechen», schreibt Douglas Rushkoff in seinem Buch «Present Shock – Wenn alles jetzt passiert». Der Medientheoretiker diagnostiziert uns darin einen «Gegenwartsschock», eine Unfähigkeit, den Augenblick zu erleben, weil wir mit Hilfe unserer technischen Hilfsmittel viel zu viel in diesen hineinpacken. Und weil die Werbung kein Interesse daran hat, dass wir das Jetzt, das «Now» je erreichen.

Steht auch die Gegenwartskunst unter Gegenwartsschock? Zwar ist schon im Begriff «Gegenwartskunst» das Präsens permanent eingeschrieben. Dennoch scheint auch für Künstlerinnen und Künstler «nie jetzt» zu sein, wie es der Titel der Ausstellung im Helmhaus Zürich suggeriert.

Kaum ist ein Werk vollendet – oder ist es das nie? -, muss ein neueres, weiter entwickeltes angegangen werden. Kaum denkt man, die Malerei sei endgültig tot, hängt sie, als Zombie, wieder vor einem an der Wand. Und reiht man sich – scheinbar rückwärtsgewandt – in eine künstlerische Tradition ein, kann es sein, dass man plötzlich als Visionärin oder Visionär dasteht.

So schnell werden Traditionen – und das wird auch in Zukunft so sein – rezykliert. Auch die Kunst, wie alles in unserer Zeit, steht prototypisch und permanent unter Innovationsdruck.

hhz

Kontakt:

https://www.stadt-zuerich.ch/kultur/de/index/institutionen/helmhaus/aktuellniejetztkunstauszuerich2.html

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Januar 2015
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Wu Tsang: «Not in my language»

Nächster Beitrag

Al Imfeld: Zwischen Napf und Nairobi

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>