ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2021

«SANDRINE PELLETIER. THE CRYSTAL JAW»

Prix Gustave Buchet 2021 - Installation Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) Lausanne, jusqu'au 29. août 2021

Photo: © MCBA Sandrine Pelletier, vue d’exposition

Sandrine Pelletier explore la matière et son potentiel d’altération. Bois, céramique, verre, métal, miroir sont des terrains de recherche physique et sensuelle, entre artisanat et alchimie. L’artiste engage, à travers leur manipulation et leur transformation, une réflexion sur le passage du temps, la ruine, la trace.

L’intervention de Sandrine Pelletier (née en 1976 à Lausanne, vit et travaille entre Lausanne et Le Caire), réalisée en collaboration avec le maître verrier Pascal Moret, est l’aboutissement de ses investigations matérielles les plus récentes, tout en faisant converger dans cette nouvelle installation son expérience de l’Égypte et du Liban, les rencontre qu’elle y a faites et les connaissances qu’elle y a acquises; les imaginaires de la littérature et du cinéma des marges; ou encore l’histoire du jardin, lieu esthétique de l’artificialité.

Au moyen de plaques de laboratoire en verre blanc modifiées et désagrégées, elle compose un paysage d’éclats et de reflets, à travers lequel les visiteuses et visiteurs frayent leur chemin, comme s’ils pénétraient les strates du site invisibles habituellement. Les miroirs réfléchissent l’image du public et la lui renvoie sous forme fragmentée, l’intégrant pleinement à cet environnement dont la beauté est celle d’un lieu condamné à disparaître.

Collaboration à la réalisation de l’installation: Pascal Moret, maître verrier

Commissaire de l’exposition: Laurence Schmidlin, conservatrice, MCBA

cp

Contact:

https://www.mcba.ch/expositions/sandrine-pelletier-8e-prix-buchet/

#MCBA #PrixGustaveBuchet #SandrinePelletier #TheCrystalJaw #PascalMoret #LaurenceSchmidlin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2021
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

JARDIN D’HIVER #1 «COMMENT PEUT-ON ÊTRE (DU VILLAGE D’À CÔTÉ) PERSAN (MARTIEN)?»

Nächster Beitrag

«FROID»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>