4. Februar 2012
Das Schweizer Tanzarchiv konnte im Januar 2012 seinen ersten Geburtstag feiern
Aus dem aktuellen E-Newsletter des Schweizer Tanzarchivs:
Bild: zVg
»
1 Jahr alt!
Das Schweizer Tanzarchiv, das nationale Kompetenzzentrum für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes des Tanzes, konnte im Januar 2012 seinen ersten Geburtstag feiern. Vor einem Jahr ist es durch die Fusion der mediathek tanz.ch in Zürich und den Archives suisses de la danse in Lausanne entstanden. Die beiden Geschäftsstellen bestehen weiter, funktionieren aber dennoch unter einem Dach. Das Schweizer Tanzarchiv ist stolz auf den grossen Bestand, der sowohl Videos als auch Bücher, viele Programme, Zeitungsartikel, Fotografien sowie Kostüme und Objekte umfasst.
Neue Räumlichkeiten
Die Geschäftsstelle in Zürich verdoppelt ihre Fläche: ab Januar 2012 übernahm sie die Räumlichkeiten der Galerie, die neben dem heutigen Büro liegen. Die Videokonservierung, die sich bisher an der Brauerstrasse befand, wird in die Zürcher Hauptgeschäftsstelle an der Limmatstrasse integriert, so dass nun alle Mitarbeiterinnen an einem Ort arbeiten und die Besucherinnen und Besucher besser empfangen werden können.
Vorträge des Schweizer Tanzarchivs
Selina von Schack wird am 14. Februar 2012 beim Groupe de travail en Histoire du Patrimoine et des Musées (HiPaM) der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne einen Vortrag unter dem Titel «Enjeux de la conservation et de la mise en valeur d’un patrimoine culturel immatériel: la Collection suisse de la danse» halten. (Herausforderungen der Konservierung und der Erschliessung eines immateriellen Kulturgutes: das Schweizer Tanzarchiv). Der Vortrag wird am Institut national d’histoire de l’art stattfinden.
Claudia Rosiny wird in den kommenden Monaten ihre Vortragsreihe zum Thema «Tanz im Musikvideo» fortführen:
• Sonntag, den 26. Februar 2012 um 11.00 Uhr in der Dampfzentrale Bern (öffentlich)
• Mittwoch, den 29. Februar um 12.05 Uhr in der Kantonsschule Trogen (Appenzell) (für Kantonsschüler und Interessierte auf Anfrage)
• Freitag, den 2. März um 15.40 Uhr am CFP AA in Genf (nicht-öffentlich)
Vernissage der Ausstellung «En corps. Lausanne et la danse»
Am 22. März 2012 findet die Vernissage der Ausstellung «En corps. Lausanne et la danse» im Historischen Museum in Lausanne statt. Die Ausstellung, die vom unabhängigen Kurator Marco Constantini realisiert wird, umfasst einen historischen Teil und einen zum zeitgenössischen Tanz, bei dem viele heute aktive Tanzkompanien aus Lausanne vertreten sind. Das Schweizer Tanzarchiv freut sich, Beiträge zum historischen Teil der Ausstellung und zum Katalog zu leisten, insbesondere, da so in den Ausstellungsvitrinen Schätze der Bestände präsentiert werden können.
»
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger