ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. April 2011

Oliver Waespi erhält Kompositionsauftrag

Im Rahmen des EOV-Kompositionswettbewerbes hat der Eidg. Orchesterverband (EOV) den Kompositionsauftrag für ein Werk für Sinfonieorchester mit Bezug zur schweizerischen Volksmusik an den Komponisten Oliver Waespi vergeben.

Der EOV hat mit der Unterstützung von Pro Helvetia erstmals einen Wettbewerb zur Vergabe des EOV-Kompositionsauftrages durchgeführt. Über die Vergabe hat eine Jury bestehend aus dem EOV-Präsidenten Daniel Schranz, den EOV-Vorstandsmitgliedern Maurice Dentan, Ursula Gross und Sandra Habermacher (Vorsitz), sowie den beiden externen Experten Heinz Marti (Komponist) und Jürg Surber (Dirigent) entschieden. Oliver Waespi (Bild unten) hat die Jury mit seinem originellen Konzept, seiner enormen Klangfantasie und seinem meisterlichen Handwerk überzeugt und sich gegen seine rund 30 Mitbewerber durchgesetzt.

Oliver Waespi erhält Kompositionsauftrag

Foto: zVg

Oliver Waespi wurde 1971 in Zürich geboren und lebt heute in Bern. Er absolvierte ein Kompositionsstudium an der Musikhochschule Zürich bei Gerald Bennett und Andreas Nick sowie einen Studienaufenthalt an der Royal Academy of Music in London.

Verschiedene seiner Werke wurden mit Kompositionspreisen ausgezeichnet: u.a. erhielt Oliver Waespi 2003 den Internationalen George Enescu-Kompositionspreis für sinfonische Musik, 2005 das Werkjahr in London der Zuger Kulturstiftung Landis&Gyr sowie 2009 einen Preis bei der Uuno Klami-Competition Finnland.

Die Musik von Oliver Waespi wurde in vielen Ländern Europas sowie in Australien, Japan, Singapur und den USA aufgeführt, u.a. am Schweizerischen Tonkünstlerfest, am George Enescu-Festival oder verschiedenen WASBE-World Conferences.

Die Komposition wird im Rahmen der EOV-Delegiertenversammlung mit Musikwerkstatt am 22. April 2012 in Appenzell uraufgeführt.

Eidgenössischer Orchesterverband (EOV)

Der Eidgenössische Orchesterverband ist eine Vereinigung von rund 200 Kammer-, Streich- und Sinfonieorchestern aus der ganzen Schweiz. Fast 40 davon sind Jugendorchester.

ots

Kontakt:

Daniel Schranz, Präsident

Tel.: +41/33/223’42’66 

E-Mail: daniel.schranz@eov-sfo.ch 

Eidg. Orchesterverband  

Postfach 2524 

3601 Thun

Tel.: +41/33/223’42’66 

Fax: +41/33/223’42’77 

E-Mail: eov-verband@eov-sfo.ch 

Internet: http://www.eov-sfo.ch

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. April 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Pro Helvetia läuft auf Hochtouren»

Nächster Beitrag

local.ch ist die meistbesuchte Schweizer Webseite

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>