17. November 2025
ZUM TOD DER KESSLER-ZWILLINGE AUS DEUTSCHLAND
Die am 20. August 1936 in Nerchau im sächsischen Landkreis Leipzig geborenen Alice und Ellen Kessler, bürgerlich Kaessler, sind am 17. November 2025 in Grünwald bei München gestorben. Sie waren als Kessler-Zwillinge international bekannt und arbeiteten gemeinsam als Sängerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen. Ausser in Deutschland traten sie insbesondere in Italien, Frankreich und den USA auf. Alice und Ellen Kessler wurden unter anderem mit der Goldenen Rose von Montreux und dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1987) ausgezeichnet. Für ihre Verdienste um die deutsch-italienische Verständigung erhielten sie den Premio Capo Circe. Ihr Geburtsort Nerchau zeichnete sie anlässlich ihres 70. Geburtstages 2006 mit der Ehrenbürgerschaft aus. 2025 wurde ihnen der Bayerische Verdienstorden verliehen. Die eineiigen Zwillinge standen mehr als 60 Jahre lang auf der Bühne, unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Am 17. November 2025 starben die Kessler-Zwillinge gemeinsam im Alter von 89 Jahren in Grünwald durch assistierten Suizid in Begleitung einer Ärztin und eines Juristen der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben. (*)

Bild: Alice (links) und Ellen Kessler (2005) – Foto: Harald Bischoff, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Haraldbischoff – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kessler_Zwillinge.jpg
Auftritte in vielen Ländern
In den prüden Nachkriegsjahren gehörten die Kessler-Zwillinge zu den ersten, die in seriösen Shows viel Bein zeigten. Als ihr Vertrag in Paris 1960 endete, ging das «doppelte deutsche Fräuleinwunder» auf Welttournee. Die Kesslers tanzten in New York, Caracas, Monte Carlo, Barcelona, Buenos Aires oder Sydney, waren zu Gast in internationalen Fernsehshows und traten mehrfach in Kinofilmen auf.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/kessler-zwillinge-gestorben-104.html
Kessler-Zwillinge in München gestorben – sie änderten noch ihr Testament: „Zweisamkeit bis in den Tod“
Alice ohne Ellen oder Ellen ohne Alice? Das war kaum vorstellbar! Die Kessler-Zwillinge verbrachten ihr ganzes Leben miteinander. In den letzten Jahren traten die 89-Jährigen nicht mehr auf. Dennoch waren sie regelmäßig im Deutschen Theater in München zu Gast, um die Aufführungen mit fachkundigem Blick zu verfolgen. Die Schwestern, die trotz zahlreicher Verehrer nie den Bund der Ehe eingingen, lebten in den letzten Jahrzehnten in einem Haus im prominenten Münchner Vorort Grünwald – nur durch eine Schiebetür getrennt. So konnten sie sich jederzeit sehen oder auch nicht.
Kilian Bäuml, Julian Mayr
Sie lebten, sie tanzten, sie starben gemeinsam
Alice und Ellen Kessler verband mehr als nur die Ähnlichkeit. Ihr Talent und ihre Schönheit passten perfekt in die Nachkriegszeit. Dabei wäre eine allein schon eine Showbiz-Weltmacht gewesen.
Johanna Feckl und Susanne Hermanski
Unzertrennlich im Leben und im Tod
In Sachsen geboren, über den großen Teich in die USA gegangen und Weltstars geworden. Jetzt sind die Entertainerinnen Alice und Ellen Kessler im Alter von 89 Jahren gemeinsam gestorben.
Gunda Bartels
Ein Land trauert
Die berühmten Kessler-Zwillinge sind tot. Ein Land trauert. Nach BILD-Informationen starben die legendären Entertainerinnen in Grünwald bei München: Sie hatten sich dafür entschieden, gemeinsam aus dem Leben zu scheiden. Sie wollten nicht mehr leben.
Im Leben unzertrennlich, im Tod für immer vereint. Bereits im April 2024 sagten die Show-Zwillinge gegenüber BILD, dass sie eines Tages in derselben Urne beerdigt werden möchten, zusammen mit der Asche ihrer geliebten Mutter Elsa (†69) und der ihres Hundes Yello (†14). „So haben wir es auch testamentarisch verfügt“, sagte Ellen Kessler zu BILD.
Karl Keim
Sie starben, wie sie gelebt haben: gemeinsam
Alice und Ellen Kessler waren die berühmtesten Zwillinge Deutschlands und in der Nachkriegszeit seine beste Visitenkarte in die Welt. Getrennt waren sie in ihrem Leben maximal sechs Wochen am Stück. Jetzt sind sie es nie wieder.
Arno Frank
Selbst Elvis Presley war vor ihnen schüchtern
Sie flohen aus der DDR, gingen nach Paris und eroberten die Herzen eines Weltpublikums
Endlos lange Beine, schlank und blond. So betörten die Kessler-Zwillinge die größten Stars der fünfziger und sechziger Jahre. Egal, ob Berühmtheiten wie Frank Sinatra, Dean Martin oder Harry Belafonte. Dabei konnten die Kesslers wählerisch sein, waren sie doch das begehrteste Exportgut des prüden Nachkriegsdeutschlands. Sie gehörten schließlich zur weltberühmten Bluebell-Girls-Truppe, die mit großen und besonders schönen Tänzerinnen für Furore sorgte und bis heute das Synonym ist für die Ära der glamourösen Pariser Showgirls.
Ulrike Borowczyk
Sie galten einst als die schönsten Zwillinge der Welt
Die Zwillinge besuchten bereits in jungen Jahren eine Ballettschule in Leipzig und flüchteten gemeinsam mit ihrer Mutter 1953 von der DDR in die Bundesrepublik. Ab Mitte der 1950er-Jahren waren sie regelmässig in verschiedenen TV-Shows zu sehen. 1955 standen sie in der Komödie «Solang‘ es hübsche Mädchen gibt» das erste Mal gemeinsam vor der Filmkamera. Die blonden Zwillinge waren bekannt für ihren perfekt synchronen Tanz, ihre langen Beine und die immer identischen Outfits. Gemeinsam überzeugten sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und Frankreich.
Saskia Schär

Bild: Die Kessler-Zwillinge mit Caterina Valente (Mitte) in der Caterina-Valente-Show (1967) – Foto: Jack de Nijs for Anefo, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Jack_de_Nijs, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/fotocollectie/ab1b35c4-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 – Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Catherine_Valente_show_,_opname_in_de_RAI,_Catherine_met_Kessler-zusjes,_Bestanddeelnr_920-3856.jpg
Farewell to the Kessler Twins: Timeless Icons of Elegance, History and Freedom
The European entertainment world loses two of its brightest stars. Alice and Ellen Kessler, the legendary Kessler Twins, died together on November 17, 2025, at the age of 89, in their home in Grünwald, on the outskirts of Munich. An ending as unexpected as it was coherent with a life lived side by side, always identical, always inseparable.
Sibil Noir
Mueren juntas las hermanas Kessler, representantes de Alemania en Eurovisión 1959
Las cantantes, actrices y bailarinas Alice y Ellen han fallecido hoy a los 89 años en Baviera. La policía investiga los hechos que apuntan a una muerte asistida legal. Pioneras del cabaret de posguerra y mundialmente famosas en los 50, 60 y 70, abanderaron a Alemania Occidental en Cannes 1959 con la canción «Esta noche queremos ir a bailar».
Vicente Rico y José María Soto
Gemelle Kessler morte insieme a 89 anni, la Bild: «Hanno fatto ricorso al suicidio assistito»
Sono morte insieme a Grünwald, vicino a Monaco di Baviera. Nel loro testamento avevano chiesto che le loro ceneri fossero conservate nella stessa urna.
https://www.ilmessaggero.it/persone/gemelle_kessler_morte_chi_erano-9194307.html
Mort des sœurs Kessler: «les plus belles jumelles du monde» décèdent le même jour à 89 ans
Alice et Ellen Kessler, autrefois considérées comme «les plus belles jumelles du monde», se sont éteintes à l’âge de 89 ans. Inséparables dans la vie, elles le sont aussi dans la mort. Les chanteuses allemandes ont en effet eu recours au suicide assisté, selon le journal allemand Bild.
Doriane Kiniali
Videos:
Doku & Reportage SWR, 17.11.2025
Showstars im Doppelpack: Das Leben der weltberühmten Kessler-Zwillinge
Alice & Ellen – Von der Kunst, die Kessler-Zwillinge zu sein, 2016
Addio alle Gemelle Kessler, furono le «gambe della nazione»
Kessler-Zwillinge bei Markus Lanz, 2015
Alice & Ellen Kessler – Zwei blonde Senoritas (1959)
Gemelle Kessler – Dadaumpa – Studio uno 1961
Alice & Ellen Kessler – Las Vegas
The Kessler Twins «Mas Que Nada/The Look Of Love» on The Ed Sullivan Show
Mehr:
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=119335506
https://www.imdb.com/de/name/nm0450300/
https://www.imdb.com/de/name/nm0450326/
https://www.discogs.com/de/artist/1631522-Alice-Ellen-Kessler
https://en.wikipedia.org/wiki/Kessler_Twins
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Kessler-Zwillinge
#KesslerZwillinge #KesslerTwins #GemelleKessler #HermanasKessler #JumellesKessler #AliceKessler #EllenKessler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger