ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Januar 2016

ZUM TOD DES BRITISCHEN SÄNGERS UND MUSIKERS COLIN «BLACK» VEARNCOMBE

Der am 26. Mai 1962 in Liverpool geborene englische Singer-Songwriter Colin Vearncome (Bild), der mit seinem Welthit «Wonderful Life» unter dem Bühnennamen Black bekannt wurde, ist am 26. Januar 2016 an den Folgen eines Verkehrsunfalls gestorben.

Foto: Andrew D. Hurley, 2007 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 2.0 Generic – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Colin-_Vearncombe.jpg

Born in Liverpool in 1962, Vearncombe had his first top 10 hit with the single «Sweetest Smile» in June 1987 when he was 25 years old.

His second hit song «Wonderful Life», which he had previously released but only got to number 72 in the charts, made the top 10 in the UK, Switzerland, Germany, France, Austria, the Netherlands and Italy.

http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-35414315

(…) as his recent collaborator the musician and producer Calum MacColl commented: «I think he got to the point where he really resented being Colin ‚Wonderful Life‘ Vearncombe, and he wanted people to listen to some of his other stuff and the breadth and the darkness.»

Adam Sweeting

http://www.theguardian.com/music/2016/jan/26/colin-vearncombe-black

Mit seinem Song «Wonderful Life» landete er 1987 einen Welthit. Mit 53 Jahren ist der Musiker Colin Vearncombe gestorben.

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/saenger-black-stirbt-nach-autounfall/story/21321525

«No need to run and hide – It’s a wonderful, wonderful life»: Wer ein Radio hat, kennt diese Zeilen. In den Achtzigern wurde damit Colin Vearncombe berühmt.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/black-saenger-colin-vearncombe-ist-tot-a-1074073.html

Video:

Black Wonderful Life HD Widescreen 16:9

https://www.youtube.com/watch?v=uMXz3TQOS_c

Mehr:

https://twitter.com/cvblack?ref_src=twsrc^google|twcamp^serp|twgr^author

https://www.facebook.com/blackakacolinvearncombe/?fref=ts

http://www.colinvearncombe.com/

https://en.wikipedia.org/wiki/Black_(singer)

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Januar 2016
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

PRO HELVETIA: PRIORITÄRE JAZZ-FÖRDERUNG 2016-2018

Nächster Beitrag

PFUSCHI AM MITTWOCH (N° 61)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>